Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Maßnahmen des Europaministeriums im Rahmen des Bündnisses „Niedersachsen für Europa“ im Jahr 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/massnahmen-des-europaministeriums-im-rahmen-des-buendnisses-niedersachsen-fuer-europa-im-jahr-2019/

VorlesenDas Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) hat sich im Jahr 2019 mit zahlreichen Aktionen am Bündnis „Niedersachsen für Europa“ beteiligt. Im Folgenden wird ein Überblick über die wichtigsten Aktivitäten gegeben.
Anfang April hat das MB die Microsite https://www.meine-wette-fuer-europa.de/ online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission will Mitgliedstaaten bei der Digitalisierung der Justiz unterstützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-will-mitgliedstaaten-bei-der-digitalisierung-der-justiz-unterstuetzen/

VorlesenDie Europäische Kommission will die Mitgliedstaten dabei unterstützen, ihre nationalen Justizsysteme ins digitale Zeitalter zu führen. Dazu hat sie heute (Mittwoch) ein Paket mit mehreren Initiativen zur Modernisierung der Justiz in der EU beschlossen. Durch eine Förderung der justiziellen Aus- und Fortbildung sollen etwa Richter, Staatsanwälte und sonstige Angehörige der Rechtsberufe für Digitalisierung gewappnet werden. Für nächstes Jahr plant die Kommission einen Legislativvorschlag, um die digitale Kommunikation als Standardoption für die grenzübergreifende justizielle Zusammenarbeit festzulegen. Bislang wird bei vielen Gerichtsverfahren, auch bei Verfahren mit grenzübergreifender Dimension, noch immer auf Papier und die Übermittlung per Post zurückgegriffen.
den Zugang zur Justiz erleichtern wird, und zwar nicht nur offline, sondern auch online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Letzte Notfallmaßnahmen für Vorbereitungen auf den Brexit verabschiedet – Juncker spricht im EU-Parlament – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/letzte-notfallmassnahmen-fuer-vorbereitungen-auf-den-brexit-verabschiedet-juncker-spricht-im-eu-parlament/

VorlesenDa es zunehmend wahrscheinlicher wird, dass das Vereinigte Königreich die EU am 30. März dieses Jahres ohne eine Vereinbarung verlassen könnte („No-Deal-Szenario“), hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) letzte Notfallvorschläge für das Programm Erasmus+, die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und den EU-Haushalt verabschiedet. Nach den Abstimmungen gestern Abend im Unterhaus zum Brexit wird Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Nachmittag ab etwa 15:45 Uhr im Europäischen Parlament über das weitere Vorgehen der EU Stellung nehmen. Sie können die Debatte live bei EbS+ verfolgen.
Die in diesen Seminaren verwendeten Präsentationen sind online verfügbar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UN-Vollversammlung: EU und UN bekräftigen Partnerschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/un-vollversammlung-eu-und-un-bekraeftigen-partnerschaft/

VorlesenAnlässlich des heute (Montag) in New York stattfindenden UN-Klimagipfels hat die EU-Kommission erneut die Vorreiterrolle unterstrichen, die die Europäischen Union bei den globalen Klimaschutzmaßnahmen einnimmt. So hat die EU als erste große Volkswirtschaft einen rechtsverbindlichen Rahmen geschaffen, um ihren Zusagen im Pariser Klimaschutzabkommen nachzukommen. Sie ist auf Kurs in Richtung einer emissionsarmen Wirtschaft, die 2050 klimaneutral werden soll.
Diskutieren Sie online mit auf Twitter, Instagram und Facebook (#UNGA, #EU) und bleiben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ernste Corona-Lage: Von der Leyen dringt auf gemeinsames Handeln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ernste-corona-lage-von-der-leyen-dringt-auf-gemeinsames-handeln/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich besorgt über die stark steigenden Coronavirus-Infektionen in Europa geäußert und gemeinsame Anstrengungen auf regionaler, nationaler und der europäischen Ebene angemahnt. „Die Corona-Lage ist sehr ernst. Wir sind tief in der zweiten Welle“, sagte von der Leyen heute (Mittwoch) in Brüssel. „Ich verstehe, dass die Menschen dieses Virus leid sind. Wir bringen alle seit Monaten Opfer. Aber es ist jetzt ist nicht die Zeit, locker zu lassen“, sagte die Präsidentin in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Virologen und Corona-Sonderberater Peter Piot. Die Ausbreitung des Virus könne noch immer eingedämmt werden. Die EU-Kommission hat dafür heute zusätzliche Maßnahmen auf den Weg gebracht. Es soll mehr zielgerichtete Tests geben und die Nachverfolgung von Kontaktpersonen weiter verstärkt werden. Die EU-Staaten sollten zudem ihre Impfkampagnen besser vorbereiten.
Oktober online ging, wurden zunächst in drei Mitgliedstaaten (Deutschland, Irland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Strategie für Cybersicherheit soll kritische Infrastrukturen stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-strategie-fuer-cybersicherheit-soll-kritische-infrastrukturen-staerken/

VorlesenZahlreiche Cyberangriffe in der Coronakrise machen deutlich, wie wichtig es ist, Krankenhäuser, Forschungszentren und andere Infrastrukturen zu schützen. Mit ihrer heute (Mittwoch) vorgelegten Cybersicherheitsstrategie will die EU-Kommission Europas kollektive Abwehr gegen Cyberbedrohungen etwa in den Bereichen Binnenmarkt, Strafverfolgung, Diplomatie und Verteidigung stärken. Dazu schlägt die Kommission eine Überarbeitung der Richtlinie über Cybersicherheit (NIS-Richtlinie „NIS 2“) und eine neue Richtlinie über die Widerstandsfähigkeit kritischer Einrichtungen vor.
eine Sicherheitsunion aktualisiert werden, um die falsche Zweiteilung zwischen online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa Café: Mitmachen! Mitreden! Es ist dein Europa! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-cafe-mitmachen-mitreden-es-ist-dein-europa/

VorlesenAm 3. Mai 2018 (9:00 bis 15:00 Uhr) in Hannover Der Kreisverband Hannover der Europa-Union Deutschland und das EIZ Niedersachsen veranstalten wie im letzten Jahr wieder im ehemaligen Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages ein „Europa Café“. An wechselnden Tischen sollen lebhaft und konstruktiv Fragen zur Zukunft Europas diskutiert werden. Die Einladung zu dieser Veranstaltung richtet sich an die Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Fachlehrkräfte niedersächsischer Schulen.
Bernd Wolf), Kamerunweg 13, 30455 Hannover (Telefon 0151-11530534, E-Mail berndwolf@t-online.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden