Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Mastercard muss 570 Millionen Euro Kartellstrafe zahlen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mastercard-muss-570-millionen-euro-kartellstrafe-zahlen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine Geldbuße von 570 Millionen Euro gegen das Kartenzahlungssystem Mastercard verhängt, weil das Unternehmen die Möglichkeit von Händlern, bessere Konditionen von Banken aus anderen Ländern des Binnenmarkts zu nutzen, unter Verstoß gegen die EU-Kartellvorschriften beschränkt hat.
Wenn ein Verbraucher in einem Geschäft oder online eine Debit- oder Kreditkarte verwendet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Besserer Schutz von Kindern vor Gewalt: Kommission veröffentlicht Empfehlungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/besserer-schutz-von-kindern-vor-gewalt-kommission-veroeffentlicht-empfehlungen/

VorlesenDie Europäische Kommission will die Systeme zum Schutz von Kindern vor Gewalt stärken. Sie hat dafür heute eine Empfehlung angenommen, entsprechend ihrer Verpflichtung im Rahmen der EU-Kinderrechtsstrategie. Behörden auf allen Regierungsebenen und die Zivilgesellschaft in allen Sektoren müssen zusammenarbeiten, um Kinder kohärent und systematisch vor allen Formen von Gewalt zu schützen.
Reaktion auf die Sicherheitsbedürfnisse von Kindern online und offline durch Verbesserung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Terrorismus: Neue Maßnahmen gegen die Bedrohung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/terrorismus-neue-massnahmen-gegen-die-bedrohung/

VorlesenBessere Zusammenarbeit zwischen nationalen Nachrichtendiensten, Bekämpfung der Radikalisierung, Aufspürung der Terrorfinanzierung und Opferhilfe. Dies sind einige der vom Sonderausschusses Terrorismus des Europäischen Parlaments vorgeschlagenen Maßnahmen. Der Ausschuss wurde im Juli 2017 eingesetzt, um Mängel bei der Terrorismusbekämpfung zu bewerten. Die Ergebnisse und Empfehlungen werden im Dezember auf der kommenden Plenartagung in Straßburg erörtert.
Rechtsvorschriften gefordert, die Unternehmen dazu verpflichten, terroristische Inhalte online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeit für Europa: EU-Kommission vergibt über 36.000 DiscoverEU-Reisetickets – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zeit-fuer-europa-eu-kommission-vergibt-ueber-36-000-discovereu-reisetickets/

VorlesenMehr als 36.000 junge Europäerinnen und Europäer erhalten die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket. Wer 18 Jahre alt ist und sich erfolgreich beworben hat, kann ab März 2024 für 30 Tage durch Europa reisen. Wann man fährt, bestimmt man selbst: Bis Ende Mai 2025 können die Tickets genutzt werden. Die Bewerbungsrunde startet am 4. Oktober 2023.
Oktober 2023, 12:00 Uhr mittags, online unter https://youth.europa.eu/discovereu_de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Experten Christian Drosten und Lothar Wieler beraten EU-Kommission gemeinsam mit Kollegen aus anderen EU-Ländern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/experten-christian-drosten-und-lothar-wieler-beraten-eu-kommission-gemeinsam-mit-kollegen-aus-anderen-eu-laendern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern (Dienstag) ein Expertenteam zu COVID-19 eingesetzt. Die Epidemiologen und Virologen aus verschiedenen EU-Staaten sollen EU-Leitlinien für wissenschaftlich fundierte, koordinierte Risikomanagementmaßnahmen ausarbeiten. Aus Deutschland sind Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts, und Christian Drosten, Leiter des Instituts für Virologie der Berliner Charité, Mitglieder des Beraterstabs. Er kommt heute per Videokonferenz zu seiner ersten Sitzung zusammen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird dem Team gemeinsam mit EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides vorsitzen.
Bekämpfung der Epidemie wird die Kommission die Tagesordnung und die Arbeitsunterlagen online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drei Projekte aus Deutschland gewinnen Europäischen Kulturerbepreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/drei-projekte-aus-deutschland-gewinnen-europaeischen-kulturerbepreis/

VorlesenDie Gewinner des Europäischen Kulturerbepreises (Europa Nostra Awards 2019) wurden heute (Dienstag) von der Europäischen Kommission und dem europäischen Kulturerbenetzwerk Europa Nostra bekanntgegeben. 25 Preisträger aus 16 Ländern wurden ausgezeichnet. Unter den Preisträgern sind drei Projekte aus Deutschland: in der Kategorie Forschung das „RomArchive – Digitales Archiv der Sinti und Roma“ aus Berlin, in der Kategorie Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung das digitale Geschichtsbuch „DENKMAL EUROPA“, ebenfalls aus Berlin, sowie „Stewards of Cultural Heritage“, ein Ausbildungsprogramm für vertriebene Kulturerbespezialisten aus Syrien, das von einem deutschen Institut in Istanbul durchgeführt wird.
September 2019 online über den Publikumspreis abstimmen und Unterstützung für die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Jahr der Jugend: EU-Kommission startet Plattform für Zukunftswünsche junger Menschen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-jahr-der-jugend-eu-kommission-startet-plattform-fuer-zukunftswuensche-junger-menschen/

VorlesenMit der interaktiven 3D-Website “Gib deiner Vision eine Stimme” gibt die EU-Kommission den Meinungen und Stimmen junger Europäerinnen und Europäer eine neue Plattform. Junge Menschen aus allen EU-Ländern können dort ihre persönlichen Zukunftswünsche in Form einer Audio-Botschaft in eine Datenbank hochladen. Im Fokus stehen alle Zukunftsthemen, die die Europäerinnen und Europäer bewegen.
Die neue Plattform ist ab sofort online aufrufbar und ist Teil des Europäischen Jahres

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20. "European Week of Regions and Cities" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/20-european-week-of-regions-and-cities/

Vorlesen​Die 20. European Week of Regions and Cities  (Europäische Woche für Regionen und Städte) findet vom 10. bis 13. Oktober 2022 unter dem Motto „Neue Herausforderungen für den Zusammenhalt in Europa“ statt. Niedersachsen beteiligt sich am 11.10.2022 zusammen mit seinen Partnern mit einer Podiumsdiskussion.
Programm für die European Week of Regions and Cities mit über 1000 Rednern ist jetzt online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden