Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Kommission will Europäischen Bildungsraum bis 2025 vollenden und stellt Aktionsplan für digitale Bildung vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-europaeischen-bildungsraum-bis-2025-vollenden-und-stellt-aktionsplan-fuer-digitale-bildung-vor/

VorlesenDie Kommission hat Mittwoch (30. September) zwei Initiativen vorgelegt, um die Mobilität und Zusammenarbeit im europäischen Bildungsraum zu stärken und ein digitales Bildungsystem aufzubauen. Zum einen hat die Kommission ein Konzept für den europäischen Bildungsraum bis 2025 entworfen. Ziel ist ein Europa, in dem wir lernen, studieren und forschen können, ohne von Grenzen behindert zu werden, und in dem es die Norm ist, eine Zeit lang in einem anderen Mitgliedstaat zu lernen, zu studieren oder zu forschen. Zum anderen hat die Kommission einen neuen Aktionsplan für digitale Bildung angenommen. Darin zieht sie Lehren aus der Coronavirus-Krise und stellt die Bildung für das digitale Zeitalter neu auf.
massiv beeinträchtigt und mussten innerhalb kürzester Zeit auf Fernunterricht und Online-Lernen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsbericht: Netzsicherheit wandelt sich von technischer Option zur gesellschaftlichen Notwendigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/forschungsbericht-netzsicherheit-wandelt-sich-von-technischer-option-zur-gesellschaftlichen-notwendigkeit/

VorlesenDie von Cyberkriminalität verursachten Kosten könnten sich weltweit bis Ende 2020 auf 5,5 Billionen Euro belaufen. Das ist ein steiler Anstieg gegenüber 2,7 Billionen Euro im Jahr 2015 und wäre der größte Transfer von Wirtschaftsvermögen in der Geschichte. Cyberkriminalität wäre dann profitabler als der globale Drogenhandel. Dies geht aus einem heute (Freitag) von der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Kommission vorgestellten Bericht Cybersecurity – Our Digital Anchor hervor. Der Bericht informiert zur Entwicklung der Cybersicherheit in den letzten 40 Jahren und zeigt Schwachstellen in der aktuellen digitalen Entwicklung und mögliche Handlungsfelder für Politik, Unternehmen und Bürger auf.
unseres Lebens: Arbeit, Bildung, Interaktion mit Familie und Freunden, alles findet online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorsicht bei Phishing-Mails zu „Konjunkturprogramm für alle in Deutschland“: Öffnen Sie diese Mails nicht! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorsicht-bei-phishing-mails-zu-konjunkturprogramm-fuer-alle-in-deutschland-oeffnen-sie-diese-mails-nicht/

VorlesenErneut kursieren Emails mit einem gefälschten Antragsformular für Corona-Hilfen, die angeblich Soloselbstständigen, Angehörigen der freien Berufe oder kleinen Unternehmen von „Bundesregierung und Europäischem Rat“ gewährt werden. In betrügerischer Absicht geben sich die Absender als mit wechselnden Namen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland aus, im Absender ist zudem von einem „Wahlkreisbüro“ Unter den Linden in Berlin die Rede. Telefon- und Faxnummern sind falsch. Öffnen Sie diese Emails nicht!
Angeschrieben werden hauptsächlich Nutzerinnen und Nutzer des Email-Dienstes von T-Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ihre Meinung zur Umsetzung der digitalen Ziele der EU ist gefragt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ihre-meinung-zur-umsetzung-der-digitalen-ziele-der-eu-ist-gefragt/

VorlesenWie sollen die Digitalziele der EU für 2030 konkret umgesetzt werden? Dazu hat die EU-Kommission heute (Dienstag) eine öffentliche Konsultation gestartet. Konkret geht es darum, wie die Ziele des digitalen Kompasses erreicht werden können. Die Ergebnisse der Konsultation und des ebenfalls heute gestarteten Diskussionsforums sollen in den Vorschlag zur Umsetzung des Digitalen Kompasses einfließen, den die Kommission bis zum Ende des Sommers vorlegen will. Die Konsultation läuft bis zum 30. Juli.
Digitalisierung öffentlicher Dienste: Bis 2030 sollten alle wichtigen öffentlichen Dienste online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rat und Parlament vorläufig einig über neue Trinkwasserrichtlinie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rat-und-parlament-vorlaeufig-einig-ueber-neue-trinkwasserrichtlinie/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die vorläufige Einigung begrüßt, die das Europäische Parlament und der Rat Mittwoch (18. Dezember) in Straßburg über die Neufassung der Trinkwasserrichtlinie erzielt haben.
Rechtsvorschriften wird der Öffentlichkeit einen einfachen, benutzerfreundlichen Zugang – auch online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übergangsregeln für die Amtsnachfolge des Kommissionspräsidenten und der Kommissionsmitglieder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/uebergangsregeln-fuer-die-amtsnachfolge-des-kommissionspraesidenten-und-der-kommissionsmitglieder/

VorlesenIm Einklang mit der üblichen Praxis hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) für die Monate bis zur Ernennung der neuen Kommission Übergangsregeln mit praktischen Vorkehrungen für den Kandidaten für das Amt des Präsidenten/gewählten Präsidenten und die designierten Kommissionsmitglieder angenommen.
Die Regeln können in ihrem vollständigen Wortlaut hier online abgerufen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäerinnen und Europäer sind überwiegend zufrieden mit der Lebensqualität in ihrer Stadt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeerinnen-und-europaeer-sind-ueberwiegend-zufrieden-mit-der-lebensqualitaet-in-ihrer-stadt/

VorlesenNeun von zehn Menschen sind mit dem Leben in ihrer Stadt zufrieden. Das zeigt der heute (Dienstag) während der 18. Europäischen Woche der Städte und Regionen vorgestellte Bericht der Kommission zur Lebensqualität in Städten. In Berlin sind 91 Prozent der Befragten zufrieden mit der Lebensqualität in ihrer Stadt, in Hamburg 96,9 Prozent, in München 96,5 Prozent, in Paris 85,6 Prozent, in Rom 74,8 Prozent, in Athen nur 64,3 Prozent.
Bericht und das Begleitmaterial (einschließlich Daten und interaktive Tools) sind online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ungarn – Zu Gast bei Freunden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungseinladung-ungarn-zu-gast-bei-freunden/

VorlesenDie Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und das EIZ laden ein zur Veranstaltung: Ungarn – Zu Gast bei Freunden. Die Entwicklung in dem südöstlichen EU-Mitgliedsstaat sowie der bisherige Verlauf der Ratspräsidentschaft wird mit Hilfe von Expertinnen und Experten aus Ungarn sowie Journalisten und Wissenschaftlern, eingeordnet und diskutiert. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen musikalischen Beitrag der Pianistin Erika Lux. Im Anschluss wird die viel beachtetet Wanderausstellung „Erzähl‘ mir von Europa“ vom Fotografen Maximilian Gödecke eröffnet.
35 – 17:50 Pressefreiheit in Ungarn • Silke Hahne, ARD Korrespondentin in Wien (online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatliche Beihilfen: Kommission holt Stellungnahmen zu überarbeiteten Regionalbeihilfeleitlinien ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatliche-beihilfen-kommission-holt-stellungnahmen-zu-ueberarbeiteten-regionalbeihilfeleitlinien-ein/

VorlesenDie Kommission hat heute (Donnerstag) eine öffentliche Konsultation eingeleitet, um Stellungnahmen aller interessierten Kreise zum Entwurf der überarbeiteten EU-Leitlinien für Regionalbeihilfen („Regionalbeihilfeleitlinien“) einzuholen. Bis zum 30. September 2020 können Beiträge zu dieser Konsultation übermittelt werden. Die Regionalbeihilfeleitlinien sollen die wirtschaftliche Entwicklung von benachteiligten Gebieten in der EU voranbringen und gleiche Wettbewerbsbedingungen in den Mitgliedstaaten wahren. Regionalbeihilfen sind ein wichtiges Instrument der Mitgliedstaaten zur Stärkung der regionalen Entwicklung.
Regionalbeihilfeleitlinien und nähere Angaben zur öffentlichen Konsultation sind online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden