Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Borrell zu Libyen: EU will Druck zur Umsetzung der Waffenruhe aufrechterhalten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/borrell-zu-libyen-eu-will-druck-zur-umsetzung-der-waffenruhe-aufrechterhalten/

VorlesenDer Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell hat heute (Montag) in Berlin bekräftigt, dass die EU das Mandat für Libyen nutzen werde, um zur Einhaltung des Waffenstillstands beizutragen und das UN-Waffenembargos zu unterstützen. Dazu werde man mit allen Akteuren zusammenarbeiten. „Wir wussten alle, dass die Ergebnisse der Libyen-Konferenz keine automatische Umsetzung bedeuten würden, sondern dass Anstrengungen von allen Seiten nötig sind, um diese Einigung umzusetzen. Wir müssen den Druck aufrechterhalten, damit sich alle Parteien an die Vereinbarungen halten. Trotz der besorgniserregenden Entwicklungen in Libyen sind wir aber heute auf einem besseren Weg als vor der Berlin-Konferenz“, so Borrell.
Das Programm der Konferenz ist online verfügbar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU startet Beschwerdesystem für Verstöße gegen EU-Handelsabkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-startet-beschwerdesystem-fuer-verstoesse-gegen-eu-handelsabkommen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) ein neues Beschwerdesystem eingerichtet, über das Unternehmen, Mitgliedstaaten und EU-Bürgerinnen und -Bürger Marktzugangshindernisse ebenso wie Verstöße gegen Arbeits- und Umweltstandards im Rahmen der EU-Handelsabkommen melden können. Die Kommission räumt damit der Durchsetzung der Vorschriften auch im Bereich nachhaltige Entwicklung höchste Priorität ein und achtet auf die Umsetzung von Handelsabkommen.
Verpflichtungen zur nachhaltigen Entwicklung – sind für in der EU ansässige Interessengruppen online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr europäische Produktionskapazitäten für COVID-19-Impfstoffe: Kommission bringt 300 Unternehmen zusammen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-europaeische-produktionskapazitaeten-fuer-covid-19-impfstoffe-kommission-bringt-300-unternehmen-zusammen/

VorlesenDie Europäische Kommission bringt heute (Montag) und am Mittwoch 300 Unternehmen aus 25 Mitgliedstaaten zusammen, um Produktionskapazitäten für COVID-19-Impfstoffe in Europa zu erweitern und Engpässe bei Produktion und Lieferketten zu beseitigen. Das „Matchmaking“ bringt Impfstoffhersteller unter anderem mit Dienstleistern wie Auftragsentwicklern, Abfüll- und Veredelungsbetrieben und Geräteherstellern zusammen. EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton erklärte: „Das Hochfahren der Impfstoffproduktion in Europa ist beispiellos, sowohl für unseren unmittelbaren als auch für unseren mittelfristigen Impfstoffbedarf. Wir arbeiten mit der Industrie zusammen, um die vorhandenen Kapazitäten besser zu nutzen und neue Kapazitäten in ganz Europa aufzubauen.“
nutzen und neue Kapazitäten in ganz Europa aufzubauen.“ Die Veranstaltung wird online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltung des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland: Mitreden über Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltung-des-verbindungsbueros-des-europaeischen-parlaments-in-deutschland-mitreden-ueber-europa/

VorlesenWie wirkt sich europäische Politik in Wolfsburg und Umgebung aus? Was soll die EU regeln und was besser nicht? Wie sieht die Zukunft der EU aus? Diese und andere Themen können Sie am 5. November 2020 bei „Mitreden über Europa“ mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments diskutieren.
zu „Mitreden über Europa“ anmelden: E-Mail: mitreden@valentum-kommunikation.de Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf Preise für EU-geförderte Filme auf dem Filmfest von Venedig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fuenf-preise-fuer-eu-gefoerderte-filme-auf-dem-filmfest-von-venedig/

VorlesenFünf vom EU-Programm MEDIA-geförderte Filme wurden bei den 76. Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet. Der Silberne Löwe für den besten Regisseur wurde Roy Andersson für „About Endlessness“ (Schweden, Deutschland, Norwegen) verliehen. Das „Coupe Volpi“ für den besten Schauspieler wurde an Luca Marinelli für seine Rolle in „Martin Eden“ (Italien, Frankreich) verliehen. MEDIA ist das Förderprogramm der EU für die europäische Film- und audiovisuelle Industrie.
gibt außerdem Förderschienen für Trainingsinitativen, Filmfestivals, Filmmärkte, Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

#MEinEU – Niedersächsisches Europaministerium startet Ideenwettbewerb „Mach Europa fit fürs Netz“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/meineu-niedersaechsisches-europaministerium-startet-ideenwettbewerb-mach-europa-fit-fuers-netz/

VorlesenUnter dem Hashtag #MEinEU startet das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung heute (Montag) den Ideenwettbewerb „Mach Europa fit fürs Netz“. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende zu motivieren, sich mit dem Thema Auslandsaufenthalt auseinanderzusetzen. Auf Grundlage der eingereichten Ideen wird das Ministerium eine Internetseite (www.me-in-eu.de) entwickeln, die umfangreiche Informationen zu den Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten für Niedersächsinnen und Niedersachsen bis 25 Jahren vorhält. Der Ideenwettbewerb ist Teil der Kampagne „Europa – Chancen für alle!“, mit der die Landesregierung mehr jungen Menschen einen Auslandsaufenthalt von mindestens zwei Wochen ermöglichen will.
Die Internetseite soll Anfang 2021 online gehen und mit einer Roadshow durch Niedersachsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission will Europäischen Bildungsraum bis 2025 vollenden und stellt Aktionsplan für digitale Bildung vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-europaeischen-bildungsraum-bis-2025-vollenden-und-stellt-aktionsplan-fuer-digitale-bildung-vor/

VorlesenDie Kommission hat Mittwoch (30. September) zwei Initiativen vorgelegt, um die Mobilität und Zusammenarbeit im europäischen Bildungsraum zu stärken und ein digitales Bildungsystem aufzubauen. Zum einen hat die Kommission ein Konzept für den europäischen Bildungsraum bis 2025 entworfen. Ziel ist ein Europa, in dem wir lernen, studieren und forschen können, ohne von Grenzen behindert zu werden, und in dem es die Norm ist, eine Zeit lang in einem anderen Mitgliedstaat zu lernen, zu studieren oder zu forschen. Zum anderen hat die Kommission einen neuen Aktionsplan für digitale Bildung angenommen. Darin zieht sie Lehren aus der Coronavirus-Krise und stellt die Bildung für das digitale Zeitalter neu auf.
massiv beeinträchtigt und mussten innerhalb kürzester Zeit auf Fernunterricht und Online-Lernen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Regeln zu digitalen Inhalten und zum Verkauf von Waren treten in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-regeln-zu-digitalen-inhalten-und-zum-verkauf-von-waren-treten-in-kraft/

VorlesenAm 1. Januar sind neue EU-Vorschriften zu digitalen Inhalten und zum Verkauf von Waren in Kraft getreten. Von nun an wird es für Verbraucher und Unternehmen einfacher sein, digitale Inhalte, digitale Dienstleistungen und Waren sowie „intelligente Waren“ EU-weit zu kaufen und zu verkaufen.
wird das gleiche Schutzniveau für Verbraucher gewährleisten, wenn sie in der EU online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorsicht bei Phishing-Mails zu „Konjunkturprogramm für alle in Deutschland“: Öffnen Sie diese Mails nicht! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorsicht-bei-phishing-mails-zu-konjunkturprogramm-fuer-alle-in-deutschland-oeffnen-sie-diese-mails-nicht/

VorlesenErneut kursieren Emails mit einem gefälschten Antragsformular für Corona-Hilfen, die angeblich Soloselbstständigen, Angehörigen der freien Berufe oder kleinen Unternehmen von „Bundesregierung und Europäischem Rat“ gewährt werden. In betrügerischer Absicht geben sich die Absender als mit wechselnden Namen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland aus, im Absender ist zudem von einem „Wahlkreisbüro“ Unter den Linden in Berlin die Rede. Telefon- und Faxnummern sind falsch. Öffnen Sie diese Emails nicht!
Angeschrieben werden hauptsächlich Nutzerinnen und Nutzer des Email-Dienstes von T-Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden