Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Kommission konsultiert erste Kriterien für „grüne Liste“ nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-konsultiert-erste-kriterien-fuer-gruene-liste-nachhaltiger-wirtschaftstaetigkeiten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) eine öffentliche Konsultation zu den ersten beiden Gruppen von Kriterien eingeleitet, die bestimmen, welche Wirtschaftsaktivitäten im Rahmen der EU-Taxonomie als ökologisch nachhaltig gelten können. Die Taxonomie-Verordnung der EU, die am 12. Juli 2020 in Kraft getreten ist, wird dazu beitragen, die weltweit erste „grüne Liste“ als Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten zu erstellen. Damit wird eine gemeinsame Sprache geschaffen, die Investoren überall verwenden können, wenn sie in Projekte und Wirtschaftstätigkeiten investieren, die erhebliche positive Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt haben.
öffentlichen Konsultation veröffentlichten Entwürfe der delegierten Rechtsakte sind online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln erleichtern Verkauf von Waren im EU-Binnenmarkt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-erleichtern-verkauf-von-waren-im-eu-binnenmarkt/

VorlesenSeit dem 19. April gelten vereinfachte Regeln für die gegenseitige Anerkennung von Waren im europäischen Binnenmarkt, mit denen Unternehmen ihre Produkte unbürokratischer in ganz Europa verkaufen können. Nach dem gestärkten Prinzip der gegenseitigen Anerkennung ist der Verkauf von Produkten im gesamten Binnenmarkt erlaubt, wenn sie in einem EU-Land rechtmäßig verkauft werden. „Ein starker Binnenmarkt ist Europas bestes Instrument, um aus der beispiellosen Krise, die durch das Coronavirus verursacht wurde, herauszukommen“, sagte Binnenmarktkommissar Thierry Breton. „Diese neuen Regeln werden den europäischen Unternehmen helfen und den Binnenmarkt noch stärker machen.“
Darüber hinaus informieren Produktkontaktstellen in jedem Mitgliedstaat online über

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersächsin Birgit Honé vertritt Bundesrat bei Konferenz zur Zukunft Europas – Europaministerin: Ideen der Bürgerinnen und Bürger müssen gehört werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersaechsin-birgit-hone-vertritt-bundesrat-bei-konferenz-zur-zukunft-europas-europaministerin-ideen-der-buergerinnen-und-buerger-muessen-gehoert-werden/

VorlesenNiedersachsens Europaministerin Birgit Honé vertritt den deutschen Bundesrat in der Konferenz zur Zukunft Europas. Das hat die Europakammer stellvertretend für das Bundesratsplenum am Dienstag beschlossen. Honé, die auch Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen bei der Länderkammer ist, wurde zusammen mit der hessischen Staatsministerin Lucia Puttrich benannt. Bundestag und Bundesrat entsenden jeweils zwei Mitglieder in die Konferenz.
kommen die mehr als 400 Mitglieder des Konferenzplenums erstmals in Straßburg und online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicheres Reisen mit digitalem COVID-Zertifikat der EU: Nordmazedonien, die Türkei und die Ukraine werden an EU-System angeschlossen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sicheres-reisen-mit-digitalem-covid-zertifikat-der-eu-nordmazedonien-die-tuerkei-und-die-ukraine-werden-an-eu-system-angeschlossen/

VorlesenNordmazedonien, die Türkei und die Ukraine nehmen ab Freitag (20. August) am System des digitalen COVID-Zertifikats der EU teil. Die EU-Kommission hat für die drei Länder heute entsprechende Äquivalenzentscheidungen beschlossen. Damit werden die von Nordmazedonien, der Türkei und der Ukraine ausgestellten COVID-Zertifikate in der EU zu den gleichen Bedingungen wie das digitale COVID-Zertifikat der EU anerkannt.
August 2021 in Kraft und sind online verfügbar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jetzt bewerben: EU unterstützt grenzübergreifenden Investigativ-Journalismus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jetzt-bewerben-eu-unterstuetzt-grenzuebergreifenden-investigativ-journalismus/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Unterstützung von Medienfreiheit und investigativen Journalismus in der EU veröffentlicht. Die Aufforderung richtet sich an Nichtregierungsorganisationen, internationale Organisationen und Hochschulen, wobei an jedem Projekt Partner aus mindestens zwei Ländern beteiligt sein sollen. Insgesamt stehen 3,9 Millionen Euro bereit.
täglichen Arbeit ausgesetzt sind: sie werden unter anderem sowohl physisch als auch online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU startet Beschwerdesystem für Verstöße gegen EU-Handelsabkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-startet-beschwerdesystem-fuer-verstoesse-gegen-eu-handelsabkommen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) ein neues Beschwerdesystem eingerichtet, über das Unternehmen, Mitgliedstaaten und EU-Bürgerinnen und -Bürger Marktzugangshindernisse ebenso wie Verstöße gegen Arbeits- und Umweltstandards im Rahmen der EU-Handelsabkommen melden können. Die Kommission räumt damit der Durchsetzung der Vorschriften auch im Bereich nachhaltige Entwicklung höchste Priorität ein und achtet auf die Umsetzung von Handelsabkommen.
Verpflichtungen zur nachhaltigen Entwicklung – sind für in der EU ansässige Interessengruppen online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr europäische Produktionskapazitäten für COVID-19-Impfstoffe: Kommission bringt 300 Unternehmen zusammen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-europaeische-produktionskapazitaeten-fuer-covid-19-impfstoffe-kommission-bringt-300-unternehmen-zusammen/

VorlesenDie Europäische Kommission bringt heute (Montag) und am Mittwoch 300 Unternehmen aus 25 Mitgliedstaaten zusammen, um Produktionskapazitäten für COVID-19-Impfstoffe in Europa zu erweitern und Engpässe bei Produktion und Lieferketten zu beseitigen. Das „Matchmaking“ bringt Impfstoffhersteller unter anderem mit Dienstleistern wie Auftragsentwicklern, Abfüll- und Veredelungsbetrieben und Geräteherstellern zusammen. EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton erklärte: „Das Hochfahren der Impfstoffproduktion in Europa ist beispiellos, sowohl für unseren unmittelbaren als auch für unseren mittelfristigen Impfstoffbedarf. Wir arbeiten mit der Industrie zusammen, um die vorhandenen Kapazitäten besser zu nutzen und neue Kapazitäten in ganz Europa aufzubauen.“
nutzen und neue Kapazitäten in ganz Europa aufzubauen.“ Die Veranstaltung wird online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden