Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Kommission und UNESCO bündeln Kräfte im Kampf gegen Desinformation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-und-unesco-buendeln-kraefte-im-kampf-gegen-desinformation/

VorlesenEine neue Serie von Infografiken soll Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, Desinformation und Verschwörungstheorien besser zu erkennen und mit Fakten zu widerlegen. Die Aktion ist Teil einer gemeinsamen Initiative von Europäischer Kommission und UNESCO sowie Twitter und dem Jüdischen Weltkongress. Wie die Kommission in ihrer Mitteilung zu Desinformation im Juni dargelegt hat, ging die Coronavirus-Pandemie einher mit einer massiven Welle falscher oder irreführender Informationen sowie Hassreden, rassistischen und antisemitischen Angriffen im Internet.
Coronavirus: The Commission and UNESCO join forces to combat conspiracy theories online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bessere Anerkennung von Zivil- oder Handelsurteilen zwischen EU-Ländern und globalen Handelspartnern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bessere-anerkennung-von-zivil-oder-handelsurteilen-zwischen-eu-laendern-und-globalen-handelspartnern/

VorlesenDie Europäische Union, vertreten durch die Europäische Kommission, und 44 Handelspartner haben heute (Mittwoch) das Haager Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in Zivil- oder Handelssachen angenommen. Das Übereinkommen wird Handel und Investitionen erleichtern, indem es die Rechtssicherheit verbessert und die Kosten im internationalen Handel und bei der Beilegung internationaler Streitigkeiten senkt.
Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in Zivil- oder Handelssachen sind online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenz über die Zukunft Europas: EU ebnet Weg für Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern für mehr Demokratie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-ueber-die-zukunft-europas-eu-ebnet-weg-fuer-austausch-mit-den-buergerinnen-und-buergern-fuer-mehr-demokratie/

VorlesenDer Präsident des Europäischen Parlaments David Sassoli, der amtierende EU-Ratsvorsitzende, Portugals Premierminister und António Costa und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben heute (Mittwoch) die Gemeinsame Erklärung zur Konferenz über die Zukunft Europas unterzeichnet. „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger Europas ein, sich mit ihrer Stimme zu beteiligen und gemeinsam mit uns das Europa von morgen zu schaffen. Die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger sind klar: Sie möchten Mitspracherecht über die Zukunft Europas und über die Themen haben, die sich auf ihren Alltag auswirken. Unser heutiges Versprechen ist ebenso klar: Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Wir hören Ihnen zu und handeln danach“, sagte von der Leyen.
digitale Plattform können die Bürgerinnen und Bürgern und Interessenträger ihre Ideen online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nur jeder zehnte Deutsche liest Datenschutzerklärungen vollständig durch – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nur-jeder-zehnte-deutsche-liest-datenschutzerklaerungen-vollstaendig-durch/

Vorlesen80 Prozent der Deutschen haben von den neuen europäischen Datenschutzvorschriften gehört, aber nicht immer machen die Menschen ausreichend von ihren Rechten Gebrauch. So liest sich nur jeder zehnte Deutsche die Datenschutzerklärungen vollständig durch, EU-weit sind es 13 Prozent. Das geht aus einem heute (Donnerstag) veröffentlichten Eurobarometer hervor, das die Kommission anlässlich des ersten Jahres der Anwendung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) veröffentlicht hat.
Daher möchte ich noch einmal darauf drängen, dass alle Online-Unternehmen ihre Datenschutzerklärungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommerzeit: 4,6 Millionen Antworten auf Konsultation der EU-Kommission – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sommerzeit-46-millionen-antworten-auf-konsultation-der-eu-kommission/

VorlesenIn den vergangenen sechs Wochen haben mehr als 4,6 Millionen Menschen aus der gesamten EU ihre Meinung dazu abgegeben, ob die Sommerzeit in allen EU-Ländern bestehen bleiben oder abgeschafft werden sollte. Das hat die Europäische Kommission am Freitag bekanntgegeben.
gestern Abend konnten Bürgerinnen und Bürger und Interessengruppen ihren Beitrag online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission vergibt Schülerzeitungspreis zu Europa: Einsendeschluss ist der 15. Januar – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-vergibt-schuelerzeitungspreis-zu-europa-einsendeschluss-ist-der-15-januar/

VorlesenIm Rahmen des deutschen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder vergibt die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland auch in diesem Jahr ihren Schülerzeitungspreis „Europa“. Mit dieser Auszeichnung würdigt sie Schülerzeitungen, die sich mit Europa im Alltag ihrer jugendlichen Leser beschäftigen. Sie bittet junge Medienmacherinnen und Medienmacher an deutschen Schulen aller Schulkategorien, die über aktuelle europäische Themen schreiben, Podcasts oder Videos über europäische Projekte machen oder über Erfahrungen mit Europa an ihrer Schule bloggen, ihre Beiträge bis zum 15. Januar 2021 bei der Jugendpresse einzureichen.
Die Verleihung und auch die Workshops fanden bedingt durch die Corona-Pandemie online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fast 100.000 Unterstützerinnen und Unterstützer für "Diesmal wähle ich" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fast-100-000-unterstuetzerinnen-und-unterstuetzer-fuer-diesmal-waehle-ich/

VorlesenWir stehen kurz davor, 100.000 Unterstützerinnen und Unterstützer zu verzeichnen, die sagen „Ja, diesmal wähle ich!“ Dies ist nur möglich dank Leuten wie Dir, die aktiv mithelfen und ihren persönlichen Link mit anderen teilen. Danke dafür!
kannst Du Dich auf unserer Plattform als Freiwillige(r) registrieren, um auch selbst online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung zur Jugend-Diskussionsreihe zur aktuellen Situation über den Krieg in der Ukraine: Migration – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zur-jugend-diskussionsreihe-zur-aktuellen-situation-ueber-den-krieg-in-der-ukraine-migration/

VorlesenGemeinsam mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments haben wir in den vergangenen Wochen vier Veranstaltungen zu der Frage „Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die EU?“ organisiert. Am Montag, den 11. April von 17:00 – 18:00 Uhr, folgt bereits unsere letzte Diskussionsrunde zum Themenschwerpunkt Migration.
aktuellen Situation über den Krieg in der Ukraine: Migration 11.04.2022 17:00 – 18:00 Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: über 500.000 EU-Bürger zurückgeholt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-ueber-500-000-eu-buerger-zurueckgeholt/

VorlesenMehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger der EU, die von den weltweiten Reisebeschränkungen im Rahmen der Coronavirus-Pandemie betroffen waren, sind inzwischen wieder daheim. Zu Beginn des Ausbruchs meldeten sich rund 600.000 EU-Bürger, die außerhalb der EU gestrandet waren, die meisten in der asiatisch-pazifischen Region und auf dem amerikanischen Kontinent. Dank intensiver Bemühungen der EU bei der konsularischen Zusammenarbeit, europäischer Koordinierung und der von der EU finanzierten Rückführungsflüge konnten bis heute mehr als 500.000 von ihnen zurückgeholt werden.
Eine zusammenfassende Tabelle der Rückholflüge ist ebenfalls online verfügbar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden