Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Europäischer Hackathon: Innovative Lösungen zur Bekämpfung der Pandemie gesucht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-hackathon-innovative-loesungen-zur-bekaempfung-der-pandemie-gesucht/

VorlesenMorgen (Freitag) beginnt der paneuropäische #EUvsVirus-Hackathon, der vom Europäischen Innovationsrat in enger Zusammenarbeit mit den EU-Mitgliedsstaaten durchgeführt wird. Über 12.000 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet, um gemeinsam nach Lösungen z.B. im Hinblick auf Gesundheit und das Leben in der Pandemie, Business Continuity, Telearbeit und -Bildung, sozialen und politischen Zusammenhalt und digitale Finanzen zu suchen. Aus Deutschland sind über 1.000 Teilnehmer dabei, aus Italien und Spanien jeweils über 1.200. Der Hackathon wird während des gesamten Wochenendes fortgesetzt.
gemeinsamen organisatorischen und technischen Rahmen, in dem sich die Teilnehmer online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Onlineplattformen entfernen Millionen von irreführenden Angeboten angeblicher Corona-Wundermittel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/onlineplattformen-entfernen-millionen-von-irrefuehrenden-angeboten-angeblicher-corona-wundermittel/

VorlesenInfolge eines EU-weiten Screenings („Sweep“) von Websites haben Onlineplattformen Millionen von falschen und betrügerischen Inhalten entfernt oder blockiert. Die Europäische Kommission hatte das Screening Ende April angestoßen, um irreführende Inhalte, die gegen die EU-Verbraucherregeln verstoßen, zu identifizieren und zu beseitigen. Durchgeführt wurden die Kontrollen von den im Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC) zusammengeschlossenen Behörden.
„Die großen Online-Plattformen haben positiv auf die Aufforderung der Europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildung zu Umwelt und Nachhaltigkeit für alle: Sagen Sie uns Ihre Meinung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bildung-zu-umwelt-und-nachhaltigkeit-fuer-alle-sagen-sie-uns-ihre-meinung/

VorlesenUmwelt und Nachhaltigkeit verstehen, egal in welchem Alter – dies will die Europäische Kommission mit einer Empfehlung zur Bildung für ökologische Nachhaltigkeit für Lernende aller Altersgruppen und in allen Bildungsebenen voranbringen. Mit einer heute (Freitag) gestarteten Konsultation sammelt die Kommission Beiträge und Ideen für ihre Empfehlung zu Umweltbildung, die Ende 2021 verabschiedet werden soll.
Die öffentliche Konsultation wird durch gezielte Online-Workshops mit jungen Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission legt erstmals eine EU-Strategie zur Bekämpfung von Antisemitismus vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-legt-erstmals-eine-eu-strategie-zur-bekaempfung-von-antisemitismus-vor/

VorlesenNeun von zehn jüdischen Menschen sind der Ansicht, dass in ihrem Land Antisemitismus zugenommen hat, 85 Prozent sehen ihn als ernstes Problem an. Einer von 20 Europäern hat noch nie vom Holocaust gehört. Um dies anzugehen, hat die EU-Kommission am Dienstag (5. Oktober) erstmals eine EU-Strategie zur Bekämpfung von Antisemitismus und zur Förderung jüdischen Lebens vorgelegt.
vorgeschlagen, zur Eindämmung von Antisemitismus im Internet die Zusammenarbeit mit Online-Unternehmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission verstärkt Kampf gegen organisierte Kriminalität und Menschenhandel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verstaerkt-kampf-gegen-organisierte-kriminalitaet-und-menschenhandel/

VorlesenIm Kampf gegen organisierte Kriminalität und Menschenhandel hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) neue Gesetzesinitiativen und operative Unterstützung für Ermittler und Justiz angekündigt. „Unsere Strategie umfasst ein 5-jähriges Programm zur Stärkung der europäischen Strafverfolgung in der physischen und der digitalen Welt. Mithilfe der heute vorgestellten Maßnahmen können wir von anlassbezogener zu dauerhafter polizeilicher Zusammenarbeit übergehen und Geldströme nachvollziehen, um Straftäter durch Finanzermittlungen zu stellen“, sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson.
COVID‑19-Pandemie an, wie die gestiegene Zahl an gefälschten Medizinprodukten und Online-Straftaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufruf zur Anmeldung zum Jugendevent YEYS in Brüssel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/aufruf-zur-anmeldung-zum-jugendevent-yeys-in-bruessel/

VorlesenAm 23./24. März 2023 veranstaltet der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) zum 14. Mal seine Jugendplenartagung „Your Europe, Your Say!“ (YEYS), in deren Rahmen 35 Schulen – je eine aus den 27 EU-Mitgliedstaaten und den sieben Kandidatenländern sowie eine der Europäischen Schulen in Brüssel – eingeladen werden, an zwei Tagen an Debatten, Workshops und interaktiven Angeboten zu einem für junge Menschen relevanten Thema teilzunehmen
Diese Besuche können im Januar oder Februar 2023 vor Ort oder online per Videokonferenz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Risikobewertung von Glyphosat und Co. in der EU wird transparenter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/risikobewertung-von-glyphosat-und-co-in-der-eu-wird-transparenter/

VorlesenAm Samstag, den 27. März, treten in der EU neue Regeln zur Transparenz und Nachhaltigkeit der Risikobewertung im Lebensmittelbereich in Kraft. Die Kommission hatte sie im April 2018 als Antwort auf die Europäische Bürgerinitiative „Verbot von Glyphosat und giftigen Pestiziden“ vorgeschlagen. Unter anderem erhalten Bürgerinnen und Bürger automatisch Zugang zu allen Studien und Informationen, die die Industrie im Verlauf einer Risikobewertung vorlegt. Zudem werden Interessenträger und Öffentlichkeit zu den vorgelegten Studien konsultiert. Die Zivilgesellschaft wird ebenso wie EU-Staaten und Parlament auch stärker in die Arbeit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) einbezogen.
Online-Veranstaltung am 30. März Am kommenden Dienstag, 30.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden