Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Freies W-LAN für alle: Gemeinden können sich ab 7. November für EU-finanzierte Internet-Hotspots registrieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/freies-w-lan-fuer-alle-gemeinden-koennen-sich-ab-7-november-fuer-eu-finanzierte-internet-hotspots-registrieren/

VorlesenMehr freies WLAN an öffentlichen Orten: Ab 7. November um 13 Uhr (MEZ) können sich Gemeinden in ganz Europa für EU-finanzierte kostenlose Internet-Hotspots in öffentlichen Räumen über das WiFi4EU-Webportal registrieren. Das hat die EU-Kommission heute bekanntgegeben. Die Ausschreibung endet am 9. November 2018 um 17 Uhr (MEZ).
Gutschein für das WiFi4EU-Programm im Wert von 15.000 Euro mit nur einem Klick online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampf gegen Drogen: EU-Kommission bringt Verbot von Isotonitazen auf den Weg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kampf-gegen-drogen-eu-kommission-bringt-verbot-von-isotonitazen-auf-den-weg/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Mittwoch (02. September) ein EU-weites Verbot von Isotonitazen auf den Weg gebracht. Die psychoaktive Substanz ist ein synthetisches Opioid, das schwere Gesundheitsschäden verursachen und in einigen Fällen zum Tod führen kann. Jetzt ist es am Europäischen Parlament und Rat, das Verbot vor seinem Inkrafttreten zu prüfen.
Der erste und der technische Bericht der Beobachtungsstelle sind online verfügbar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auftaktevent zum Europäischen Jahr der Kompetenzen 2023 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/auftaktevent-zum-europaeischen-jahr-der-kompetenzen-2023/

VorlesenDer Arbeitsmarkt in der EU steht heute vor zahlreichen Herausforderungen, die durch den grünen und digitalen Wandel, demografische Veränderungen, die Auswirkungen der Pandemie und den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bedingt sind. Auch die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ändern sich dadurch. Im Europäischen Jahr der Kompetenzen möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem Auftaktevent in die Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin einladen.
Auftaktevent zum Europäischen Jahr der Kompetenzen 2023 24.05.2023 17:00 – 18:30 Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100.000 Europäer fragen, die EU hört zu: Bürgertelefon verzeichnet reges Interesse – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/100-000-europaeer-fragen-die-eu-hoert-zu-buergertelefon-verzeichnet-reges-interesse/

VorlesenDas europäische Bürgertelefon Europe Direct hat heute (Dienstag) die 100.000. Frage entgegengenommen und beantwortet. Sie kam von Isabel Zunino aus Barcelona, einer Mitarbeiterin in einem Lebensmittelunternehmen, die mehr über die EU-Vorschriften für Einwegkunststoffe erfahren wollte. Das Europe-Direct-Kontaktzentrum ist Europas einheitliche Telefonnummer für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zur Europäischen Union haben. Der Service ist kostenlos und von überall in der EU unter 00 800 6 7 8 9 10 11 zu erreichen.
der Bürger zur Europäischen Union in einer der 24 Amtssprachen telefonisch oder online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Desinformation: EU-Kommission zieht gemischte Bilanz zum EU-Verhaltenskodex und veröffentlicht Berichte von Facebook, Google, Microsoft, TikTok, Twitter und Mozilla – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/desinformation-eu-kommission-zieht-gemischte-bilanz-zum-eu-verhaltenskodex-und-veroeffentlicht-berichte-von-facebook-google-microsoft-tiktok-twitter-und-mozilla/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) einen Bericht vorgelegt, in dem sie Bilanz zum EU-Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation zieht. Der Kodex sorgt demnach zwar für mehr Transparenz hinsichtlich der Maßnahmen, die die Plattformen gegen Desinformation unternehmen. Gleichzeitig zeigt der Bericht auch Mängel auf, die hauptsächlich auf den selbstregulierenden Charakter des Kodex zurückzuführen sind. Zudem hat die Kommission Berichte von Facebook, Google, Microsoft, TikTok, Twitter und Mozilla veröffentlicht, in denen die Plattformen darlegen, welche Maßnahmen sie ergriffen haben, um falschen und irreführenden Informationen entgegenzutreten.
Vizepräsidentin für Werte und Transparenz, sagte: „Der Verhaltenskodex hat gezeigt, dass Online-Plattformen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Propaganda: "Die gegen uns eingesetzten Waffen entwickeln sich ständig weiter" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/propaganda-die-gegen-uns-eingesetzten-waffen-entwickeln-sich-staendig-weiter/

VorlesenIn Bezug auf Desinformation gebe es „große Bedenken bei Social Media-Plattformen“, warnt die Berichterstatterin des Europäischen Parlaments Anna Fotyga (EKR).
73 Prozent der Internetnutzer in der EU sind besorgt über Desinformationen online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Bericht zeigt Einfluss der sozialen Medien auf politisches Verhalten und Demokratien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neuer-bericht-zeigt-einfluss-der-sozialen-medien-auf-politisches-verhalten-und-demokratien/

VorlesenWelchen Einfluss soziale Medien auf politische Meinungen und auf die Grundlagen demokratischer Gesellschaften haben, zeigt ein Bericht, den die Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der EU-Kommission heute (Dienstag) veröffentlicht hat. „Die Sozialen Medien sind wertvolle Instrumente, die uns helfen, miteinander in Verbindung zu treten und uns in unseren Demokratien zu engagieren. Sie werden aber auch dazu benutzt, polarisierende Botschaften und irreführende Informationen zu verbreiten, was unsere Fähigkeit, fundierte politische Entscheidungen zu treffen, beeinträchtigen kann“, sagte Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend.
dass fast 48 Prozent der Europäer soziale Medien im Alltag nutzen und politisch online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden