Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Berichte zeigen Desinformation über Corona-Impfstoffe auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/berichte-zeigen-desinformation-ueber-corona-impfstoffe-auf/

VorlesenHeute (Donnerstag) veröffentlichte Berichte der EU-Kommission zeigen, wie Facebook, Google, Microsoft, Twitter und TikTok im März 2021 falsche und irreführende Informationen über Corona-Impfstoffe bekämpft haben. „Während wir an einem verstärkten und dauerhaften Überwachungsrahmen arbeiten, bestätigen die Berichte, dass mehr Transparenz und stärkere Maßnahmen notwendig sind, um ein schnelles Vorgehen gegen Desinformation im Internet zu gewährleisten“, sagte Věra Jourová, Vizepräsidentin für Werte und Transparenz. Ein Bericht des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) zeigt zudem, dass Russland und China Desinformation verbreiten, um das Vertrauen in westliche Vakzine, die EU-Institutionen sowie westliche und europäische Impfstrategien zu untergraben.
Sie geben einen guten Überblick über die von den Online-Plattformen ergriffenen Maßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Betrugsmaschen: Kommission ruft Onlineplattformen zu weiteren Anstrengungen auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-betrugsmaschen-kommission-ruft-onlineplattformen-zu-weiteren-anstrengungen-auf/

VorlesenAuch in der zweiten Welle der Corona-Pandemie drohen europäischen Verbraucherinnen und Verbrauchern Betrugsmaschen im Zusammenhang mit COVID-19. EU-Verbraucherkommissar Didier Reynders hat deshalb heute (Freitag) die wichtigsten Onlineplattformen dazu aufgerufen, in ihren Bemühungen zur Bekämpfung von unseriösen Geschäftspraktiken nicht nachzulassen. Dabei geht es u.a. um gefälschte Produkte wie Gesichtsmasken, Handschuhe und Desinfektionsmittel. „Heute habe ich die Plattformen dazu ermutigt, ihre Kräfte zu bündeln und sich an einem Peer-to-Peer-Austausch zu beteiligen, um ihre Reaktion weiter zu verstärken. Wir müssen während der zweiten Welle, die Europa derzeit trifft, noch agiler sein“, so Kommissar Reynders bei seinem Treffen mit Allegro, Amazon, Alibaba/AliExpress, CDiscount, Ebay, Facebook, Google, Microsoft/Bing, Rakuten, Verizon Media/Yahoo und Wish.
Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC) in regelmäßigem Kontakt mit den 11 wichtigsten Online-Plattformen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Epitaphien der Universitätskirche Leipzig und das Forschungszentrum Arolsen Archives mit europäischem Kulturerbepreis 2020 ausgezeichnet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/epitaphien-der-universitaetskirche-leipzig-und-das-forschungszentrum-arolsen-archives-mit-europaeischem-kulturerbepreis-2020-ausgezeichnet/

VorlesenUnter den diesjährigen Preisträgern des Europäischen Kulturerbepreises, den die Kommission und Europa Nostra, das europäische Kulturerbe-Netzwerk, heute (Donnerstag) bekanntgegeben haben, sind zwei herausragende Projekte aus Deutschland: Die Epitaphe der Universitätskirche Leipzig in der Kategorie Konservierung und die Arolsen Archives, ein Internationales Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus, in der Kategorie Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung. Europas höchste Auszeichnung im Bereich des Kulturellen Erbes geht insgesamt an 21 beispielhafte Leistungen aus 15 europäischen Ländern.
Das neue Online-Archiv bietet erstmals einen einfachen Internetzugriff auf die Dokumente

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission fördert Projekte zu Medienfreiheit und Pluralismus in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-foerdert-projekte-zu-medienfreiheit-und-pluralismus-in-der-eu-2/

VorlesenDie Kommission hat heute (Donnerstag) angekündigt, drei Pilotprojekte zu MedienfreiheitDiesen Link in einer anderen Sprache aufrufenEN••• und grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Medienfachleuten zu fördern. Medienfreiheit und Pluralismus sind Säulen der modernen Demokratie, da sie wesentliche Bestandteile einer offenen und freien Debatte sind. Ein Jahr nach dem Mord an dem slowakischen Journalisten Jan Kuciak und seiner Partnerin hat die Europäische Kommission erneut auf die Bedeutung des freien Journalismus hingewiesen. „Die für seinen Mord Verantwortlichen müssen vor Gericht gestellt werden. Wir wollen die volle Wahrheit“, erklärte Justizkommissarin Vera Jourová.
Zusammenarbeit zwischen diesen Einrichtungen zu erleichtern und ihre Anpassung an die Online-Welt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreizehnmal mehr antisemitische Inhalte auf deutschsprachigen Kanälen von Twitter, Facebook und Telegram seit Beginn der Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/dreizehnmal-mehr-antisemitische-inhalte-auf-deutschsprachigen-kanaelen-von-twitter-facebook-und-telegram-seit-beginn-der-pandemie/

VorlesenDie Verbreitung antisemitischer Inhalte in den sozialen Medien hat während der Corona-Pandemie stark zugenommen. So stieg die Zahl antisemitischer Inhalte in deutscher Sprache auf Twitter, Facebook und Telegram während der ersten beiden Monate des Jahres 2021 im Vergleich zu den Vorjahresmonaten um das Dreizehnfache. Das ist das Ergebnis der Studie „Anstieg des Antisemitismus im Internet während der Pandemie“, die die Europäische Kommission heute (Donnerstag) vorgestellt hat.
Die Studie „The rise of antisemitism online during the pandemic“ wurde vom Institut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Europa, das schützt: Kommission berichtet über Fortschritte bei Sicherheitsunion und im Kampf gegen Desinformation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-europa-das-schuetzt-kommission-berichtet-ueber-fortschritte-bei-sicherheitsunion-und-im-kampf-gegen-desinformation/

VorlesenAuf dem Weg zu einer wirksamen und echten Sicherheitsunion sind sich Parlament und EU-Staaten einig über 15 von 22 Gesetzgebungsinitiativen. Bei wichtigen Vorschlägen zur Beseitigung terroristischer Inhalte im Netz und zur Europäischen Grenz- und Küstenwache besteht jedoch dringender Handlungsbedarf, wenn noch vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 Ergebnisse erzielt werden sollen. Ebenso müssen die Anstrengungen zur Bekämpfung von Desinformation im Vorfeld der Wahlen weiter verstärkt werden. Das zeigt der aktuelle Fortschrittsbericht zur Sicherheitsunion, den die Europäische Kommission heute (Mittwoch) vorgelegt hat.
nachdrücklich auf, sich rasch auf die Vorschriften für die Entfernung terroristischer Online-Inhalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden