Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Einfachere Lösung für "Zaras Dritter Fehler" – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/58/einfachere-losung-fur-quot-zaras-dritter-fehler-quot

Hallo ihr Ich hab zwar dieses Mal nicht mitgemacht weil ich zu faul war ne Doku zu schreiben aber ich hab mir grad mal die Lösungen von der ersten Runde angeschaut und mich über die komplizierte Lösung mittels Wörterbuch gewundert. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass Jemand beim erstellen der Zahlenreihen die kleinstmöglichen Zahlen genommen hat. Also wenn er in seinem Wort als nächstes ein N gebraucht hat, dann auch nur bis zum nächsten N gezählt hat und nicht bis zum zweiten oder weiter. Mein kleiner Algorithmus schaut einfach danach dass sich zwischen zwei Position nicht der Buchstabe von letzterer Position befindet. Findet alle Lösungen außer 7 und B. (vllt wegen nem unerheblichen Bug ka) Implementiert in Qt:       QTextStream qout(stdout);    QTextStream qin(stdin);    QFile textfile(„EffiBriest.txt“);    QFile keyfile(„zahlenfolge0.txt“); //Ändern    QString BuchText;    QString KeyText;    QStringList Keys;    qout -1) {        int pos = lineStart;        bool found = true;        for (int k = 0; k < Keys.length(); k++) {            int nextPos = pos;            int c = 0;            while (c < Keys.toInt()) {                if (BuchText.isLetterOrNumber())                    c++;                nextPos++;            }            nextPos–;            QChar Buchstabe = BuchText;            QString textStelle = BuchText.mid(pos, nextPos-pos);            if ((!textStelle.contains(Buchstabe) || textStelle.length() == 1)) {                qout << Buchstabe.toLower();            } else {                found = false;                break;            }            pos = nextPos+1;        }        if (found) {            qout << endl << „Erfolg“ << endl;            break;        }        qout << endl;        lineStart = BuchText.indexOf(„\n“, lineStart+1);    }   MfG, Konrad
Wenn Du in die Bewertungskriterien auf der Seite 36 der online verfügbaren Lösungshinweise

Einfachere Lösung für "Zaras Dritter Fehler" – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/58/einfachere-losung-fur-quot-zaras-dritter-fehler-quot/view/post_id/231

Hallo ihr Ich hab zwar dieses Mal nicht mitgemacht weil ich zu faul war ne Doku zu schreiben aber ich hab mir grad mal die Lösungen von der ersten Runde angeschaut und mich über die komplizierte Lösung mittels Wörterbuch gewundert. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass Jemand beim erstellen der Zahlenreihen die kleinstmöglichen Zahlen genommen hat. Also wenn er in seinem Wort als nächstes ein N gebraucht hat, dann auch nur bis zum nächsten N gezählt hat und nicht bis zum zweiten oder weiter. Mein kleiner Algorithmus schaut einfach danach dass sich zwischen zwei Position nicht der Buchstabe von letzterer Position befindet. Findet alle Lösungen außer 7 und B. (vllt wegen nem unerheblichen Bug ka) Implementiert in Qt:       QTextStream qout(stdout);    QTextStream qin(stdin);    QFile textfile(„EffiBriest.txt“);    QFile keyfile(„zahlenfolge0.txt“); //Ändern    QString BuchText;    QString KeyText;    QStringList Keys;    qout -1) {        int pos = lineStart;        bool found = true;        for (int k = 0; k < Keys.length(); k++) {            int nextPos = pos;            int c = 0;            while (c < Keys.toInt()) {                if (BuchText.isLetterOrNumber())                    c++;                nextPos++;            }            nextPos–;            QChar Buchstabe = BuchText;            QString textStelle = BuchText.mid(pos, nextPos-pos);            if ((!textStelle.contains(Buchstabe) || textStelle.length() == 1)) {                qout << Buchstabe.toLower();            } else {                found = false;                break;            }            pos = nextPos+1;        }        if (found) {            qout << endl << „Erfolg“ << endl;            break;        }        qout << endl;        lineStart = BuchText.indexOf(„\n“, lineStart+1);    }   MfG, Konrad
Wenn Du in die Bewertungskriterien auf der Seite 36 der online verfügbaren Lösungshinweise

Runde 2 – Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/113/runde-2-aufgabe-3/view/page/1

Hallo (ich hoffe, das Thema existiert noch nicht),   Ich habe endlich geschafft, ESU einigermaßen zum Laufen zu bringen (was sicherlich zu den schwersten Problemen in meiner gesamten Informatik-Laufbahn gehört 😉 habe 2 Standard-KIs angelegt, kompiliert, Logik und Startzustand heruntergeladen und eingestellt, bei beiden KIs „nimmt teil“ angewählt, auf „Simulation starten“ geclickt, aber nichts passiert (außer dass im Debug-Fenster „Start Simulation with Standard_logik, Standard_startzustand“ stand)!   Noch ’ne Frage: Warum stehen eigentlich so viele Zustandsmanipulationsmethoden bereit?   LG Felix
Januar 2013 07:40:04 CET Hey Leute ich kann meinen Quelltext nicht ONLINE kompilieren