Kulturbericht 2022 des DSM https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/kulturbericht-2022-des-dsm
Kulturbericht 2022 des DSM
Zum "Tag der Architektur 2022" lud das DSM Interessierte zu einer Online-Diskussion
Kulturbericht 2022 des DSM
Zum "Tag der Architektur 2022" lud das DSM Interessierte zu einer Online-Diskussion
Im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt die Rau IX. Der dampfgetriebene Walfänger ist wichtiger Zeuge der Bemühungen Deutschlands in den 1930er Jahren, marine Ressourcen, wie Walfette und Walfleisch zu nutzen, um die Bevölkerung ohne Importe mit Nahrungsmitteln zu versorgen.
Deutsches Schiffahrtsmuseum, [1971]) Lesen Sie dazu auch folgenden Artikel bei RP-online
Im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt die Rau IX. Der dampfgetriebene Walfänger ist wichtiger Zeuge der Bemühungen Deutschlands in den 1930er Jahren, marine Ressourcen, wie Walfette und Walfleisch zu nutzen, um die Bevölkerung ohne Importe mit Nahrungsmitteln zu versorgen.
Deutsches Schiffahrtsmuseum, [1971]) Lesen Sie dazu auch folgenden Artikel bei RP-online
Im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt die Rau IX. Der dampfgetriebene Walfänger ist wichtiger Zeuge der Bemühungen Deutschlands in den 1930er Jahren, marine Ressourcen, wie Walfette und Walfleisch zu nutzen, um die Bevölkerung ohne Importe mit Nahrungsmitteln zu versorgen.
Deutsches Schiffahrtsmuseum, [1971]) Lesen Sie dazu auch folgenden Artikel bei RP-online
In den fünf Themenbereichen „Schiffbau“, „Schiff und Physik“, „Schiff und Umwelt“, „Schiff und Ausrüstung“ sowie „Forschungsschifffahrt“ lassen sich 2.000 Exponate aus zwei Jahrhunderten entdecken.
für Seefischerei Medienpartner: Bremen Eins, WESER-KURIER, NORDSEE-ZEITUNG, NWZ Online
Beschreibung
Auch publiziert unter Springer online first (2018) unter: doi:10.1007/978-3-658-16358
„Change Now! Wie Schiffe die Welt verändern“ lautet der Titel des neuen Ausstellungsschwerpunkts, den das DSM anlässlich der UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung präsentiert.
Das erste Video ist bereits online: Dr.
„Die Forschung am DSM ermöglicht es mir, meine Leidenschaften für die maritime Geschichte und für die Geschichte der kolonialen Globalisierung miteinander zu verbinden und in der Sprache der Ausstellungen in die Öffentlichkeit zu vermitteln.“
shop/zeitschriften/apuz/261382/raum-ohne-ort/ »Grzimeks Afrika.« Zeitgeschichte online
Web-Special zur Sonderausstellung mit interaktivem Suchspiel.
Kalender Teaser-Text
weiterlesen 10.04.2024 Online-Vortrag: Traces of a Lost Past: Finding Family Files