Forschen Sie mit https://www.dsm.museum/forschung/forschen-sie-mit
Einige der Sammlungsstücke sind in der Ausstellung zu sehen, andere wurden online
Einige der Sammlungsstücke sind in der Ausstellung zu sehen, andere wurden online
„Der Mensch im Ozean faszinierte mich schon immer. Das DSM ist durch seine Bibliothek, das Archiv und die enge fachliche Vernetzung der ideale Ort für mich, um dieser Geschichte weiter auf den Grund zu gehen.“
Von „Corona-Partys“ und Moral Panics, in: Zeitgeschichte-Online, 03.04.2020, online
Ab Montag, 15. März, öffnet das DSM wieder Teile des Hauses.
Mit einem online buchbaren Zeitfensterticket können Gäste die Dauerausstellung rund
Wie wird ein Museumsbesuch während der Corona-Pandemie wahrgenommen?
Dazu startete nun eine Online-Umfrage, die noch bis zum 14.
Toxic Legacies of War – North Sea Wrecks Project Closing Symposium
places on-site are limited (first come, first serve), there will also be moderated online
„Mein Traum ist die Vernetzung der analogen und digitalen Angebote für alle Zielgruppen. Ich möchte, dass unsere Gäste ein partizipatives, interaktives und inklusives Museumserlebnis haben und die Ausstellungen sowohl von zuhause als auch vor Ort bei uns entdecken. Alle technischen Raffinessen sollen den physischen Besuch nicht ersetzen, sondern motivieren, zu uns zu kommen.“
Datenbankprojekt der Universität Köln beschäftigte sie sich bereits damit, wie Wissen online
Das DSM Bremerhaven ist ein Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft im Herzen Bremerhavens. Der Mensch und das Meer stehen im Mittelpunkt dieses Museums.
Weiterlesen mehr erfahren Bremer Studierende entwickeln Online-Ausstellung für
Die Geschichte eines Schiffes neu erzählt. Für vier Monate – vom 26. Juni bis 25. Oktober – wird die bestehende Dauerausstellung zur Kogge auf faszinierende Weise ergänzt …
Wartezeit vermeiden – Wunschtermin buchen Tickets kaufen KOGGE trifft PLAYMOBIL – online
Anlässlich zum Tag des offenen Denkmals wird der Scharoun-Bau historisch beleuchtet.
wissenschaftliche Perspektiven aus den Bereichen Architektur, Denkmalschutz und Kultur online
Forschungsmuseen präsentieren Konservierungsforschung zum Schutz des kulturellen Erbes
Ein Trailer und ein erster Film sind seit heute online, die weiteren Folgen erscheinen