Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Herkunftssprachen fördern | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/orientierungshilfen/sprache/herkunftsprache-fuer-kinder-und-jugendliche.php

Die Mehrsprachigkeit der Kinder wird in dem sächsischen Bildungssystem als Begabung wahrgenommen und gefördert. Der „Herkunftssprachliche Unterricht“ ist in Sachsen ein Teil des Gesamtkonzepts »Sprachliche Bildung« und wird an Schulen in zahlreichen Sprachen angeboten. Der Unterricht der Familiensprachen wird an Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien angeboten. Dieser Unterricht ist für Kinder und Jugendliche freiwillig.
Sprache © Herby Meseritsch Deutsch für Beruf und Ausbildung © Nick Morrison Online

Fachkräfte | Kinderschutz | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/kinder/kinderschutz/fachkraefte.php

Der Schutz des Kindeswohls ist gemeinsame Aufgabe aller Professionen, die mit Kindern und Jugendlichen beruflich in Kontakt stehen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichsten Bereichen, z. B. der Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, den Kindertagesstätten, der Freizeitbetreuung, dem Ordnungswesen u.s.w. haben Verantwortung für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft.
“ – online Weiterbildung für Fachkräfte an Schulen zu sexueller Gewalt https://www.was-ist-los-mit-jaron.de

DresdenNATUR | Umwelt | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/naturschutz/Naturschutzgrossprojekt.php

Kulturlandschaft mit Weitblick: Im Mittelpunkt dieses bedeutsamen Naturschutzgroßprojektes stehen die Dresdner Offenlandflächen (alles, außer bebaute Flächen und Wald). Diese sind für die biologische Vielfalt außerordentlich wichtig. In den nächsten Jahren wird ihnen besondere Aufmerksamkeit zukommen.
September 2025 online über das Beteiligungsportal Sachsen. Jetzt teilnehmen!