Umfrage Wahlhelfer https://www.dresden.de/de/rathaus/politik/wahlen/wahlhelfer/wahlhelferbefragung-bundestagswahl-2025.php
März 2025 konnten alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer an der Online-Befragung teilnehmen
März 2025 konnten alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer an der Online-Befragung teilnehmen
Auf dieser Seite erhalten Sie mehr über Informationen zum Thema „Lieblingsplätze für alle“, einem Förderprogramm zum Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderung.
Jetzt Lieblingsplatz 2025 online beantragen Online-Antrag Barrierefreies Bauen
Die Ortschaften Langebrück und Schönborn sind seit ihrer Eingemeindung am 01.01.1999 nach Dresden Ortschaften.
Nutzen sie hierfür den Link zur Online Terminvergabe !
gleichstellungsbeauftragte-sachsen.de Website www.gleichstellungsbeauftragte-sachsen.de Auswertung der Online-Umfrage
Mängelmelder Mängelmelder Dreckecken oder Schäden im Stadtgebiet können Sie auch online
Es wird gebeten, die Tickets vorab online zu kaufen.
Informationen und Formulare zur Beantragung eines Dresden-Pass. Der Pass ermöglicht Einwohnern mit geringem Einkommen kostengünstigeren Besuch kultureller Einrichtungen, Ermäßigungen bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG) und bei kommunalen Leistungen.
Dresden-Pass Personalausweis (oder Meldebescheinigung) Benötigte Formulare Online-Antrag
Durch QR-Codes ist die Ausstellung verknüpft mit der Online-Seite https://religionen-in-sachsen.slpb.de
Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Dresden über die Möglichkeit sich ohne Wartezeit online
Gemeinschaftliches Wohnen ist vielfältig, es bezieht sich auf Räume genauso wie auf gelebte Nachbarschaft, Zusammenhalt und nachhaltiges Leben. Gemeinschaftliches Wohnen gibt es in unterschiedlichen Trägermodellen und Rechtsformen, etwa mit Miet- und Nutzungsverträgen unter dem Dach eines Investors, Wohnprojekte in eigenständiger Trägerschaft, die Kollektiveigentum bilden, und Wohnprojekte im Einzeleigentum.
Es gibt verschiedene Online-Plattformen mit deren Hilfe potenzielle Partner zusammenfinden