Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Medien

https://www.dlr.de/de/ff/medien

Das DLR Institut für Future Fuels veröffentlicht auf den folgenden Seiten Publikationen, Videos, Audios und Bilder aus seinen Forschungsbereichen in englischer und deutscher Sprache.
Institut für Future Fuels ist Herausgeber von Beiträgen in gedruckter Form und online

Hochfrequenztechnik und Radarsysteme

https://www.dlr.de/de/hr

Das Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme besitzt Know-how und Expertise über passive und aktive Mikrowellen und trägt zur Entwicklung bodengestützter, flugzeuggestützter und satellitengestützter Sensoren bei.
Hochfrequenztechnik und Radarsystem ist Herausgeber von Beiträgen in gedruckter Form und online

Über den Wolken: der Fliegende Hörsaal

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/der-fliegende-hoersaal/

Studierenden der Luft- und Raumfahrt und angehenden Atmosphärenwissenschaftlern bietet der Flugbetrieb in Oberpfaffenhofen seit 2005 die Möglichkeit, Flugpraktika zu absolvieren. In Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen wurde ein Konzept entwickelt, das den Studentinnen und Studenten Testflug-Erfahrungen live vermittelt.
und zwei Rechner umfasst, die alle zur Verfügung stehenden Daten speichern und online

Über den Wolken: der Fliegende Hörsaal

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/der-fliegende-hoersaal

Studierenden der Luft- und Raumfahrt und angehenden Atmosphärenwissenschaftlern bietet der Flugbetrieb in Oberpfaffenhofen seit 2005 die Möglichkeit, Flugpraktika zu absolvieren. In Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen wurde ein Konzept entwickelt, das den Studentinnen und Studenten Testflug-Erfahrungen live vermittelt.
und zwei Rechner umfasst, die alle zur Verfügung stehenden Daten speichern und online