Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Flyer: Digital mobility in old age – How seniors use the Internet. Key findings of a study. | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/flyer-digital-mobility-in-old-age-how-seniors-use-the-internet-key-findings-of-a-study

As part of the project „Digital mobility in old age – Tablet PCs for seniors“, Telefónica Deutschland and the Digital Opportunities Foundation have launched a study to find out to what extent older people use digital media, what advantages this can have for them and what conditions must be met for more seniors to take the step into the digital world.
Mehr lesen #national #Online-Sicherheit #Eltern Broschüre Smart Hero Award 2022

Digital lokal. Wie Medienerziehung vor Ort gelingen kann | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/digital-lokal-wie-medienerziehung-vor-ort-gelingen-kann-1

Die Broschüre beleuchtet, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Medienerziehung in „Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ gelingen kann und gibt Tipps zur vernetzten Zusammenarbeit.
Speech Mehr lesen #international #Medienkompetenz #pädagogische Fachkräfte Online

Buch "Medienerziehung im Dialog. Nachhaltige digitale Bildung als gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie" | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/material/buch-medienerziehung-im-dialog

Wie das Thema Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung verankert werden kann und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Medienerziehung als eine gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie verstanden wird, darüber gibt dieses Buch Aufschluss.
„Digital Storytelling“ verbindet Medienkompetenz… Mehr lesen #Online-Sicherheit

Vom Reizthema zum Qualitätsmerkmal – Die Coronapandemie als Gamechanger frühkindlicher Medienerziehung? | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/vom-reizthema-zum-qualitaetsmerkmal-die-coronapandemie-als-gamechanger-fruehkindlicher-medienerziehung-1

Inwieweit stellte die Extremsituation, in der sich Kitas und Familien während des ersten Covid-19-Lockdowns befanden, einen Gamechanger dar? Konnten die in Kitas ausgelösten Digitalisierungsprozesse Eltern und Fachkräfte für die Potenziale digitaler Medien in der frühen Bildung sensibilisieren?
„Digital Storytelling“ verbindet Medienkompetenz… Mehr lesen #Online-Sicherheit

Annex – Studie zu Lernbedarfen von Seniorinnen und Senioren sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/annex-studie-zu-lernbedarfen-von-seniorinnen-und-senioren-sowie-multiplikatorinnen-und-multiplikatoren

Im Rahmen des europäischen Projekts „Connect Seniors to the Digital World“ wurden die Interessen und Bedarfe älterer Menschen zur Tablet-Nutzung erfragt. Die Ergebnisse sind nun in einem Bericht erschienen. Dieser Anhang zu Bericht zeigt die Ergebnisse für jedes land.
„Digital Storytelling“ verbindet Medienkompetenz… Mehr lesen #Online-Sicherheit

Kita Aktuell: Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/kita-aktuell-medienerziehung-im-dialog-von-kita-und-familie

In jungen Familien sind Smartphones und Tablets heute selbstverständlich: Schon die Jüngsten kommen mit den Geräten in Kontakt. Als früheste Bildungsinstitution muss die Kita dieses Thema aufgreifen und sich gemeinsam mit den Familien der Rolle von Medien im Kinderalltag widmen.
„Digital Storytelling“ verbindet Medienkompetenz… Mehr lesen #Online-Sicherheit