Dein Suchergebnis zum Thema: Online

SDC meets GPP: Besuch aus der Ukraine, Moldawien und Georgien | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/sdc-meets-gpp

Diesen Dienstag hatte die Stiftung Digitale Chancen die Ehre, eine Gruppe von 15 Personen aus der Ukraine, Moldawien und Georgien in ihren Räumen zu empfangen – allesamt pädagogische Fachkräfte, die sich der Prävention und Bekämpfung von Cyberkriminalität, Hass und Sexismus gegen Frauen verschrieben haben.
unser AMeLiE Projekt vorzustellen (Advanced Media Literacy Education to counter online

„Faktisch betrachtet – Fit gegen Fake News“: Abschlussveranstaltung im BASECAMP | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/faktisch-betrachtet-fit-gegen-fake-news-abschlussveranstaltung-im-basecamp

Die BASECAMP Themenwoche „Deutschland 2025 – Wie digital wird unsere Gesellschaft?“ geht heute zu Ende. Mit unserem Projekt „Digital mobil im Alter“ haben wir am Montag den Auftakt gemacht und mit Seniorinnen und Senioren und Expert*innen über Desinformationen im Netz diskutiert.
Seniors, Media literacy, national, Erwachsene, Seniorinnen und Senioren, national, Online-Sicherheit

Dialogveranstaltung zu Künstlicher Intelligenz: "Lernende Menschen und Maschinen" | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/dialogveranstaltung-zu-ki-lernende-menschen-und-maschinen

Künstliche Intelligenz, kurz KI, – dieser Begriff ist inzwischen in aller Munde. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche Chancen und Risiken bringt diese neue Technologie mit sich – insbesondere im Alter? Diesen und weiteren Fragen widmete sich die Dialogveranstaltung „Lernende Menschen und Maschinen. Die Bedeutung Künstlicher Intelligenz – heute und in Zukunft“, die am 14. Oktober im Telefónica BASECAMP in Berlin stattfand.
Interessierte konnten entweder vor Ort im BASECAMP teilnehmen oder die Veranstaltung online

IGF 2025: Gemeinsam das digitale Umfeld gestalten und steuern – Aufruf zur Einreichung von Programmvorschlägen | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/igf-2025-gemeinsam-ddas-digitale-umfeld-gemeinsam-gestalten-und-steuern-aufruf-zur-einreichung-von-programmvorschlaegen

Norwegen wird vom 23. bis zum 27. Juni 2025 Gastgeber für das 20. Internet Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen sein. Im Jubiläumsjahr werden die Teilnehmenden der Akteur*innengruppen Politik, Wirtschaft, Technik und Forschung, zwischenstaatliche Organisationen sowie Zivilgesellschaft in Lillestrom bei Oslo zusammenkommen, um unter dem Leitthema „Das digitale Umfeld gemeinsam gestalten und steuern“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Gestaltung des digitalen Umfelds beraten.
der Vorschläge darzulegen, ob die Moderator*innen und Sprecher*innen vor Ort oder online