Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Kita Aktuell: Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/kita-aktuell-medienerziehung-im-dialog-von-kita-und-familie

In jungen Familien sind Smartphones und Tablets heute selbstverständlich: Schon die Jüngsten kommen mit den Geräten in Kontakt. Als früheste Bildungsinstitution muss die Kita dieses Thema aufgreifen und sich gemeinsam mit den Familien der Rolle von Medien im Kinderalltag widmen.
Erwachsene, Eltern, pädagogische Fachkräfte, Kinder und Jugendliche, national, Online-Sicherheit

Setzt Euch ein für Kinderrechte und eine bessere und gerechtere Zukunft! | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/setzt-euch-ein-fuer-kinderrechte-und-eine-bessere-und-gerechtere-zukunft

Auf der großen Bühne der Plenary Hall des Internet Governance Forums standen heute die Kinderrechte im Fokus. Weitere Einzelheiten zu den folgenden Sitzungen finden Sie hier: „Securing Child Safety in the Age of Algorithms” und „Elevating Children’s Voices in AI Design”.
Auffassung erhielt sie von Karianne Tung, Digitalministerin von Norwegen: „Kinder online

Von Süd nach Nord mit einem schweren Rucksack voller Aufgaben | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/von-sued-nach-nord-mit-einem-schweren-rucksack-voller-aufgaben

Mit einem starken Bekenntnis zum Multistakeholder-Ansatz und klaren Botschaften zur Nutzung von Innovationen und zum Ausgleich von Risiken im digitalen Raum endete am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, das 19. Internet Governance Forum der Vereinten Nationen.
zwischen Tausenden von Teilnehmern entweder vor Ort in Riyadh, Saudi-Arabien, oder online

Welche Rolle spielen Kinderrechte bei der Zukunft des Multistakeholder-Ansatzes ? | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/welche-rollen-spielen-kinderrecht-bei-der-zukunft-des-multistakeholder-ansatzes

Der letzte Tag des Internet Governance Forums (IGF) 2025 stand ganz im Zeichen der Erörterung des Multistakeholder-Ansatzes. Da das IGF die einzige globale Plattform ist, die es jedem Menschen und jeder Organisation aus der ganzen Welt ermöglicht, ihre Anliegen in Bezug auf das Internet einzubringen, wird es für seine lebhaften, auf dem Fachwissen der Teilnehmenden aufbauenden Diskussionen gelobt, aber gleichzeitig dafür kritisiert, dass es keine verbindlichen Ergebnisse und Resultate liefert.
Verletzungen ihres körperlichen und mentalen Wohlbefindens sowie ihrer Privatsphäre in Online-Umgebungen

Initiative GAmM auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/djht2025

Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) geht mit dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ in die nächste Runde. Unter diesem Leitgedanken wird sich vom 13. bis 15. Mai 2025 dieses Mal in der gastgebenden Stadt Leipzig alles um die Generation U 27 drehen.
jugendschutz.net: Risiko Missbrauch: Alltagsaufnahmen von Kindern und Jugendlichen werden online