Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung

https://www.dbjr.de/artikel/qualitaetsstandards-fuer-kinder-und-jugendbeteiligung

Der Bundesjugendring und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben gemeinsam Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung entwickelt. Zahlreiche Expert*innen aus der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendarbeit wurden beteiligt und brachten ihre Erfahrung ein.
Die Qualitätsstandards sind online erreichbar über https://standards.jugendbeteiligung.de

Positionspapier der Jugenddelegierten für nachhaltige Entwicklung

https://www.dbjr.de/artikel/positionspapier-der-jugenddelegierten-fuer-nachhaltige-entwicklung

Die kommenden zehn Jahre sind von den Vereinten Nationen dazu ausgerufen, die globalen Nachhaltigkeitsziele durch konkrete Maßnahmen voranzutreiben. In einem Positionspapier nehmen die Jugenddelegierten für nachhaltige Entwicklung Stellung zum Umsetzungsstand der Agenda 2030 und betonen die Dringlichkeit einer nachhaltigen Transformation.
Das Forum findet in diesem Jahr erstmals nicht in New York, sondern online statt.

Weiter laut und klar im Interesse der Jugend: Handlungssicherheit für Jugendverbände und -ringe

https://www.dbjr.de/artikel/weiter-laut-und-klar-im-interesse-der-jugend-handlungssicherheit-fuer-jugendverbaende-und-ringe

Es ist gezielte Strategie rechtsextremer Akteure Falschbehauptungen wie „Gemeinnützige Organisationen dürfen sich nicht politisch äußern. Es gilt das Neutralitätsgebot.“ zu verbreiten, um unliebsame zivilgesellschaftliche Akteure einzuschüchtern und mundtot zu machen. Das merken Jugendverbände und -ringe ganz besonders. Der Bundesjugendring stellt sich diesem Narrativ aktiv entgegen und stärkt Jugendverbände und -ringe auf allen Ebenen, sich klar und unmissverständlich gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit zu positionieren. Am 14.01.2025 fand dazu eine stark nachgefragte digitale Veranstaltung des Bundesjugendrings statt, um Unsicherheiten im Umgang mit dem vermeintlichen Neutralitätsgebot sowie Möglichkeiten und Grenzen politischer Äußerungen vor dem Hintergrund des Gemeinnützigkeitsrecht vorzustellen und zu diskutieren.
Die Handreichung ist online hier zu finden: https://www.dbjr.de/fileadmin/PDFtmp/

Jugenddialog diskutiert Entlastungen für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddialog-diskutiert-entlastungen-fuer-junge-menschen

Unter dem Titel „Das kann doch keine*r bezahlen! Zeit für Entlastung junger Menschen“ diskutierten Jugendliche und junge Erwachsene mit politisch Verantwortlichen über die Auswirkungen der Energiekrise. Im Anschluss schlossen die Politiker*innen Wetten darüber ab, welche Forderungen der sie in naher Zukunft umsetzen werden.
Auch setze er sich dafür ein, die Sitzungen des Bildungsausschusses in Zukunft online