Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Gefährdung der Demokratiefähigkeit – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/zukunftswerkstatt/gefaehrdung-der-demokratiefaehigkeit-255078

Digitale Angebote leisten einen wichtigen Beitrag zur Orientierung, Meinungsbildung, politischen Bildung sowie Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – und damit auch zur Entwicklung ihrer Demokratiefähigkeit. Gleichzeitig können zentrale Werte und Einstellungen insbesondere junger Menschen durch Phänomene wie Fake News, Hate Speech oder extremistische Inhalte (gezielt) negativ beeinflusst werden. Dies kann gefährdende Auswirkungen auf die Demokratiefähigkeit und Persönlichkeits-entwicklung Minderjähriger haben und im schlimmsten Fall zu einer schrittweisen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit führen.
dass knapp 60 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland verschiedene Online-Quellen

BzKJ-Fachtagung: „Ich prompte mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-fachtagung-ich-prompte-mir-die-welt-wie-sie-mir-gefaellt--270100

Künstliche Intelligenz (KI) zieht mit rasender Geschwindigkeit in unseren Alltag ein – und macht vor dem Kinderzimmer keinen Halt. Die Frage, wie Kinder und Jugendliche diese sicher und altersgerecht nutzen können, stand im Fokus der Fachtagung der ZUKUNFTSWERKSTATT der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ): „Ich prompte mir die Welt, wie sie mir gefällt. Kindheit und Jugend unter dem Einfluss künstlicher Intelligenz“ am 17. September in Berlin.
Sie sollen mit passenden Maßnahmen dafür sorgen, dass Kinder online sicher sind,

Wie läuft ein Indizierungsverfahren ab? – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/indizierung/wie-laeuft-ein-indizierungsverfahren-ab/wie-laeuft-ein-indizierungsverfahren-ab--175550

Innerhalb der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz ist die Prüfstelle für jugendgefährdende Medien für die Durchführung der Indizierungsverfahren zuständig. Ein Verfahren der Prüfstelle kann auf zwei Wegen zustande kommen: Durch den Antrag einer Stelle, die vom Gesetz dazu besonders ermächtigt worden ist und durch die Anregung einer Behörde bzw. eines anerkannten Trägers der freien Jugendhilfe.
Das Antragsformular finden Sie unter: https://www.kjm-online.de/service/kontakt/.