Dein Suchergebnis zum Thema: Online

guidelines on measures to ensure a high level of privacy, safety and security for minors online

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/comments-on-the-commission-guidelines-on-measures-to-ensure-a-high-level-of-privacy-safety-and-security-for-minors-online-pursuant-to-article-28-4-of-regulation-eu-2022-2065-265624

The Federal Office for the Enforcement of Children’s Rights in Digital Services (KidD) and the Federal Agency for Child and Youth Protection in the Media (BzKJ) welcome the first public draft of the guidelines as an important approach for the protection for children and young people on a broad level.
guidelines on measures to ensure a high level of privacy, safety and security for minors online

Ständig online!

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/staendig-online-perspektiven-zur-exzessiven-mediennutzung-bei-kindern-und-jugendlichen-256446

Die Beiträge der Ausgabe 1/2025 der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL widmen sich im Schwerpunkt dem Thema „Exzessive Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen“. Die Ausgabe ist Teil der Dokumentation der im Dezember 2024 stattgefundenen ZUKUNFTSWERKSTATT-Veranstaltung im Themenschwerpunkt „Kontrollverlust in digitalen Umgebungen“. Die Ausgabe enthält zudem die Jahresstatistik 2024 der Prüfstelle für jugendgefährdende Medien.
BzKJAKTUELL 1/2025 Ständig online!

Islamistische Inhalte und Ansprachen im digitalen Raum: Kanäle, Strategien und jugendkulturelle Anknüpfungspunkte – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/islamistische-inhalte-und-ansprachen-im-digitalen-raum-kanaele-strategien-und-jugendkulturelle-anknuepfungspunkte-269434

Islamistische Radikalisierung ist ein zentrales Thema des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Was früher auf der Straße und dann auf YouTube gepredigt wurde, findet heute auch auf Gaming-Plattformen und in sozialen Netzwerken statt. Die Beiträge der Ausgabe 3/2025 der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL geben einen Überblick über den Wandel in der Ansprache von jungen Menschen sowie den damit einhergehenden islamistischen Radikalisierungsprozessen.
Antifeministische und LGBTIQ*-feindliche Narrative in islamistischen Online-Angeboten