Dein Suchergebnis zum Thema: Online

BMUKN: Neue Energielabel-Inhalte für Langlebigkeit und Reparaturen bei Smartphones und Tablets innerhalb der EU eingeführt | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/neue-energielabel-inhalte-fuer-langlebigkeit-und-reparaturen-bei-smartphones-und-tablets-innerhalb-der-eu-eingefuehrt

Ab heute müssen Hersteller von Smartphones und Tablets ein Energielabel für den Verkauf ihrer Ware bereitstellen, das beim Verkauf sichtbar ist.
Energielabel für den Verkauf ihrer Ware bereitstellen, das beim Verkauf – ob im Laden oder online

BMUKN: Rede von Dr. Christiane Rohleder auf der 20. Verbraucherschutzministerkonferenz | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-dr-christiane-rohleder-anlaesslich-der-veranstaltung-der-verbraucherzentrale-bundesverband-1

In ihrer Rede diskutierte Dr. Christiane Rohleder die Auswirkungen der Europawahl auf den Verbraucherschutz, und berichtete über Erfolge und neue Initiativen in der EU- und nationalen Verbraucherpolitik.
Ein wichtiges Thema dieser VSMK ist der Umgang mit Online-Plattformen wie Shein und

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zum Deutschen Verbrauchertag 2023 "The Future is Now" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zum-deutschen-verbrauchertag-2023-the-future-is-now

In ihrer Rede sprach Steffi Lemke über die Wichtigkeit der Verbraucherpolitik in unsicheren Zeiten. Die Verbraucherpolitik solle dabei den Alltag der Menschen erleichtern und sie vor Abzocke in Schutz nehmen.
Verbraucherschutzministerium erreicht, dass die manipulative Gestaltung von Seiten durch Online-Vermittlungsdienste

BMUKN: Nachfrage für nachhaltigen Tourismus – Erhebung und Analyse des Verhaltens von Reisenden im Rahmen der Reiseanalyse (RA) | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/nachfrage-fuer-nachhaltigen-tourismus-erhebung-und-analyse-des-verhaltens-von-reisenden-im-rahmen-der-reiseanalyse-ra

Dieser Bericht befasst sich mit der Nachfrage nach nachhaltigen (insbesondere umweltverträglichen und sozialverträglichen) Urlaubsreisen. Datenbasis ist die RA 2014 face-to-face, die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutschsprachige
Ergänzende Daten werden aus der RA online bezogen.