Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Nagel: Erfolgsgeschichte des EU-Binnenmarkts fortschreiben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-erfolgsgeschichte-des-eu-binnenmarkts-fortschreiben-904766

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat in einer Rede beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) die Bedeutung des europäischen Binnenmarkts hervorgehoben. Er sei in echter Wohlstandsbringer und könne dabei helfen, künftige Herausforderungen besser zu meistern. Er plädierte dafür, vor allem in den Bereichen Dienstleistungen, Digitalisierung und Kapitalmarkt anzusetzen, um den Binnenmarkt zu vertiefen. Außerdem betonte er, dass glaubwürdige Fiskalregeln für die Währungsunion unerlässlich seien.
sollten Behörden ihre Informationen und Dienstleistungen möglichst vollständig online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einblick in einen Schülerworkshop | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/h/termine/einblick-in-einen-schuelerworkshop-605832

Wie funktionieren die Workshops der Bundesbank für Schülerinnen und Schüler? Komplexe Themen werden plötzlich verständlich und wecken die Neugier der Jugendlichen. Wie es funktionieren kann, zeigt dieser Artikel über einen Workshop in der Hauptverwaltung in Hessen zum Thema „Geldpolitik im Eurosystem“.
Hauptverwaltung in Hessen bietet zudem in Frankfurt am Main, bei Ihnen an der Schule sowie online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus unserem Archiv: Der „Blessing-Brief“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/aus-unserem-archiv-der-blessing-brief--615876

Der sogenannte „Blessing-Brief“, datiert auf den 30. März 1967, entstammt einem Schriftwechsel des damaligen Präsidenten der Bundesbank, Karl Blessing, mit William Martin, früherer Vorsitzender des Federal Reserve Board der US-amerikanischen Zentralbank. Blessing geht auf die Sorgen der Amerikaner ein, die Deutsche Bundesbank könne massenhaft Dollar in Gold eintauschen.
Mai 1971, online im Internet unter: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43257718

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden