Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Understanding climate risk – an introduction | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/internationale-zentralbankkurse/understanding-climate-risk-an-introduction--940430

Junior to mid-level central bank officials working in the areas of monetary policy, monetary policy implementation, financial stability, banking supervision, banking regulation or international relations with a focus on challenges arising from climate, nature, and wider sustainability issues. Participants knowledgeable in the area of climate, environmental or nature-related risks are invited to contribute short presentations based on their own expertise in this field to facilitate an interactive course.
deutsche Übersetzung verfügbar 25.02.2025 – 27.02.2025 in Kalender übernehmen Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forum Bundesbank Spanien – Meilenstein im deutsch-spanischen Wirtschaftsdialog | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/forum-bundesbank-spanien-meilenstein-im-deutsch-spanischen-wirtschaftsdialog-926144

Über 50 Fachleute der Finanzbranche folgten der Einladung zum ersten Forum Bundesbank in Madrid. Thematisch standen die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen Europas im Mittelpunkt der Paneldiskussion. Das nächste Forum ist für die zweite Jahreshälfte geplant.
, erstes Forum Bundesbank in Spanien, Seminarreihe in Marokko und neues Angebot online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amtswechsel in Südafrika: Jens Fuhrmann übernimmt als neuer Repräsentant der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/amtswechsel-in-suedafrika-jens-fuhrmann-uebernimmt-als-neuer-repraesentant-der-bundesbank-929540

Feierlicher Amtswechsel in Johannesburg: Jens Fuhrmann übernimmt die Aufgaben als neuer Repräsentant der Bundesbank in Südafrika von seinem Vorgänger Dr. Eugen Cleveland. Lesen Sie, wie die enge Zusammenarbeit mit den Zentralbanken der Region fortgesetzt und ausgebaut wird.
Unser Kursprogramm 2025 ist online, erste Deadlines zur Anmeldung schon jetzt im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Bundesbank feiert 60‑jähriges Bestehen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-bundesbank-feiert-60-jaehriges-bestehen-665206

Am 1. August 1957 wurde die Deutsche Bundesbank gegründet. Seit nunmehr 60 Jahren setzt sie sich für eine stabile Währung ein. Im Jahr 2017 würdigt die Bundesbank dieses Jubiläum mit einem vielfältigen Angebot für die Bürgerinnen und Bürger.
Sowohl online als auch in gedruckter Form und in vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche nach Publikationen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/action/de/732090/bbksearch?tf=&pageNumString=6

Teasertext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
Report 2021-06 Keine deutsche Übersetzung verfügbar Datei öffnen Bundesbank Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgreicher Austausch über digitale Zentralbankwährungen in Istanbul | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/erfolgreicher-austausch-ueber-digitale-zentralbankwaehrungen-in-istanbul--929702

Anfang September reiste eine Delegation der Deutschen Bundesbank nach Istanbul, um gemeinsam mit der türkischen Zentralbank (TCMB) und weiteren Akteuren Aspekte digitaler Zentralbankwährungen zu diskutieren. Lesen Sie mehr über die spannenden Erkenntnisse und die vertiefte Zusammenarbeit.
Unser Kursprogramm 2025 ist online, erste Deadlines zur Anmeldung schon jetzt im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Großangelegte Schuldenaufnahme auf EU-Ebene sollte einmalige Krisenmaßnahme bleiben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-grossangelegte-schuldenaufnahme-auf-eu-ebene-sollte-einmalige-krisenmassnahme-bleiben-848578

Im Zusammenhang mit der großangelegten gemeinsamen Schuldenaufnahme in der EU für den Corona-Wiederaufbaufonds hat sich Bundesbankpräsident Jens Weidmann besorgt geäußert. „Diese Form der Schuldenaufnahmen sollte eine einmalige Krisenmaßnahme bleiben.“ Dauerhaft gemeinsame Schulden aufzunehmen, passe nicht zum institutionellen Rahmen der EU.
auf EU-Ebene sollte einmalige Krisenmaßnahme bleiben 20.10.2020 EN FR In einer online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Financial stability – systemic risk, macroprudential policy and stability analysis | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/internationale-zentralbankkurse/financial-stability-systemic-risk-macroprudential-policy-and-stability-analysis-940740

This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a sound understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy. Input from participants on current developments in their home countries is appreciated. The course may also be of interest to staff working in other central bank areas related to financial stability, such as banking supervision, monetary policy or payment systems.
It has a deeper analytical focus than the online introductory course.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank eröffnet Repräsentanz in Brüssel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/bundesbank-eroeffnet-repraesentanz-in-bruessel-918804

Feierliche Eröffnung des House of the Euro von EZB-Präsidentin Lagarde, acht Notenbankgouverneuren und dem gesamten EZB-Direktorium als Ort der Zusammenarbeit in Brüssel zwischen Europäischer Zentralbank, Bundesbank und weiteren Zentralbanken.
Unser Kursprogramm 2024 ist online.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden