Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Online-Workshop: #1 „Fake News und Verschwörungserzählungen

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/termindetail/online-workshop-1-fake-news-und-verschwoerungserzaehlungen-im-netz

Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit aus dem Rhein-Main-Gebiet Sie möchten dabei sein? Melden Sie sich per E-Mail an Projektleiterin Muniba Kahlon an: mkahlon@bs-anne-frank.de  
Kalender Online-Workshop: #1 „Fake News und Verschwörungserzählungen im Netz“ Do

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Online-Workshop: #2 „Wie im Jugendraum über

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/termindetail/online-workshop-2-wie-im-jugendraum-ueber-globale-konflikte-sprechen

Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit aus dem Rhein-Main-Gebiet Sie möchten dabei sein? Melden Sie sich per E-Mail an Projektleiterin Muniba Kahlon an: mkahlon@bs-anne-frank.de  
Kalender Online-Workshop: #2 „Wie im Jugendraum über globale Konflikte sprechen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „KI am Mittag“ – Online-Veranstaltungsreihe

https://www.bs-anne-frank.de/events/ki-am-mittag

Das digitale Veranstaltungsformat „KI am Mittag“ bietet einen Raum für Praktiker*innen und Multiplikator*innen der politischen Bildung, sich das dynamische Themenfeld Künstliche Intelligenz zu erschließen. Es geht darum, Trends und Tools kennenzulernen, zu überprüfen – und auszuprobieren.
13:00 bis 14:00 Uhr   Ort: via Zoom Referent: Thorsten Quandt, Professor für Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Online-Workshop: #3 „Die Stigmatisierung migrantischer

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/termindetail/online-workshop-3-die-stigmatisierung-migrantischer-jugendlicher

Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit aus dem Rhein-Main-Gebiet Sie möchten dabei sein? Melden Sie sich per E-Mail an Projektleiterin Muniba Kahlon an: mkahlon@bs-anne-frank.de  
Kalender Online-Workshop: #3 „Die Stigmatisierung migrantischer Jugendlicher im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Internationalen feministischen Kampftag

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/zum-internationalen-feministischen-kampftag

Von Deutschland und den USA bis in den Iran: Warum der Kampf um Emanzipation und Gleichberechtigung brandaktuell ist und sicher geglaubte Errungenschaften nicht in Stein gemeißelt sind. Heute am 8. März ist der „Internationale feministische Kampftag“.
[Stand: 08.03.2023] Rechercheplattform zur Identitären Bewegung (2021): Tweet, Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Sonderausstellung „Selektion von Entebbe?“

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/sonderausstellungen/die-selektion-von-entebbe

Vor 40 Jahren wurde ein Passagierflugzeug auf dem Weg von Tel Aviv nach Paris von palästinensischen und deutschen Terrorist*innen der Revolutionären Zellen auf den Flughafen Entebbe entführt. Die Frage, ob dabei eine Selektion jüdischer und nicht-jüdischer Geiseln stattgefunden hat, ist bis heute umstritten und wirft Fragen zum problematischen Verhältnis der deutschen Linken zum Staat Israel und zu Antisemitismus in der Szene auf.
Dezember 2016 „Der lange Schatten von Entebbe“ Artikel online lesen Uni Report

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Wenn Nationalismus gewinnt – Ignorierte Konsequenzen der Türkei-Wahl

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/wenn-nationalismus-gewinnt-ignorierte-konsequenzen-der-tuerkei-wahl

Es ist jetzt eine Woche her, dass Erdoğan als Präsident der Türkei wiedergewählt wurde. Deutsche Medien haben versucht, das Wahlverhalten der in Deutschland lebenden Wahlberechtigten zu erklären. Dabei wurden meist entscheiden Konsequenzen ausgeblendet, die wir in diesem Beitrag thematisieren möchten.
Online im Internet: https://www.ufuq.de/online-bibliothek/extrem-rechte-identitaeten-mit-tuerkeibezug

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden