Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Workshop für kohärentere Biodiversitäts- und Klimapolitiken | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/workshop-fuer-kohaerentere-biodiversitaets-und-klimapolitiken

Wie können Biodiversitäts- und Klimapolitik besser aufeinander abgestimmt werden und sich gegenseitig verstärken? Im April 2025 hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) über 50 internationale Expertinnen und Experten zusammengebracht, um dieser Frage nachzugehen.
Darüber hinaus wird das Dokument online zur Verfügung gestellt, um Impulse für Maßnahmen

Digitalstrategie | BFN

https://www.bfn.de/digitalstrategie

Mit der Digitalstrategie werden die digitalen Aktivitäten des BfN strukturiert und für die Zukunft ausgestaltet. Aufgrund der steigenden Anzahl und Komplexität digitaler Aktivitäten ist es notwendig, diese effizient und zukunftsgerichtet zu steuern.
Umsetzungsprojekten gearbeitet, z.B. die KI-gestützte Bekämpfung des illegalen Online-Artenhandels

Invasive Arten in Europa | BFN

https://www.bfn.de/invasive-arten-europa

Am 1. Januar 2015 trat die Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten in Kraft. Damit steht neben der FFH-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie ein weiterer zentraler europäischer Rechtsakt für die Erhaltung der Biodiversität zur Verfügung, dem ebenfalls eine große praktische Bedeutung zukommt.
Deutschlands zur Verordnung (EU) Nr.1143/2014 über invasive Arten wurde fristgerecht 2019 online

Europa | BFN

https://www.bfn.de/europa

Das BfN engagiert sich auf verschiedenen Ebenen in der europäischen Naturschutzpolitik. Dies wird ergänzt durch die Förderung von europäischem Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit im Rahmen regionaler umweltrelevanter Abkommen sowie die gezielte Kooperation mit osteuropäischen Staaten.
Öffentlichkeit in verschiedenen Formaten aufbereitet und sind seit Sommer 2024 online

Unsere Aufgaben | BFN

https://www.bfn.de/aufgaben

Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG) festgelegt: Das BfN nimmt Aufgaben beim Vollzug des Naturschutzrechts, unter anderem im Meeres- und Artenschutz, wahr. Wir unterstützen das Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) in allen Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie bei der internationalen Zusammenarbeit und beraten politische Entscheidungsträger*innen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben betreiben wir wissenschaftliche Forschung und begleiten verschiedene Förderprogramme.
Forschungsprogramm Ressortforschungsplan Informieren Mit Broschüren, Faltblättern, Online-Angeboten

Application | BFN

https://www.bfn.de/application

The application period for the 2026–2027 cycle of the Klaus Toepfer Fellowship Programme is now open! Early-career conservation professional from Central or Eastern Europe, the Caucasus or Central Asia fulfilling the Programme’s eligibility criteria, are cordially invited to submit the application documents electronically through the email address provided at the bottom of this website, no later than 1 September 2025.
organisers may test the applicants’ English language skills via telephone interviews or online