Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Standardverfahren – BMWK-Förderung – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/standardverfahren-bmwk-foerderung/

Wenn Sie eine Förderzusage vom BMWK im Rahmen der Computerspieleförderung des Bundes erhalten haben, so können Sie für den fertiggestellten Prototypen oder das Spiel hier ein Alterskennzeichen beantragen, das dem BMWK zusammen mit ihrem Abschlussbericht vorzulegen ist. Grundlagen Die gesetzliche Grundlage für die Prüfungen der USK ist das Jugendschutzgesetz. Das Prüfverfahren regeln die Grundsätze der USK. Alle… Mehr lesen »Standardverfahren – BMWK-Förderung
), das Ergebnis dieser Prüfung ist für das BMWK ausreichend Wird diese Version online

Der Ukraine-Krieg in den Medien: Hilfeseiten für Kinder und Jugendliche zum Umgang mit aktuellen Nachrichten – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/der-ukraine-krieg-in-den-medien-hilfeseiten-fuer-kinder-und-jugendliche-zum-umgang-mit-aktuellen-nachrichten/

Der russische Angriffskrieg beherrscht die Medien und verunsichert uns alle – insbesondere Kinder und Jugendliche. Durch die mediale Berichterstattung, Beiträge auf Social Media und Gespräche in Schule und Familie bekommen sie viel von den aktuellen Ereignissen mit. Daher sind Unterstützung bei der Verarbeitung und altersgerechte Informationsangebote nötig.  Doch wie sollten Eltern und Pädagog*innen damit umgehen… Mehr lesen »Der Ukraine-Krieg in den Medien: Hilfeseiten für Kinder und Jugendliche zum Umgang mit aktuellen Nachrichten
klare, praktikable EU-Leitlinien ein  Der Digital Services Act (DSA) verpflichtet Online-Plattformen

Neue Scrollstory „Wo ist Joy?“ verbindet Gaming und Medienpädagogik für Kinder von 7-11 Jahren – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/neue-scrollstory-wo-ist-joy-verbindet-gaming-und-medienpadagogik-fur-kinder-von-7-11-jahren/

Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ nimmt Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren und ihre Bezugspersonen mit auf eine spannende Reise in die Welt der digitalen Spiele. Begleitet von Olly, dem Oktopus, machen sie sich auf die Suche nach Joy, dem Seepferdchen, das von Anglerfischen in die Tiefsee gelockt wurde. Während des Abenteuers erfahren… Mehr lesen »Neue Scrollstory „Wo ist Joy?“ verbindet Gaming und Medienpädagogik für Kinder von 7-11 Jahren
vergibt die USK-Alterskennzeichen innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele

USK weitet Engagement im Bereich der Medienkompetenz aus: Melanie Endler wird neue Referentin für Medienbildung – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/pressemitteilung-neue-stelle-medienbildung/

Die USK verstärkt ihr Engagement in der Medienkompetenzförderung im Bereich Games durch die Schaffung einer neuen Stelle für Medienpädagogik und Kooperation. Der Fokus dieser neuen Stelle liegt auf der Weiterentwicklung des Elternratgebers sowie dem Ausbau medienpädagogischer Projekte in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartner*innen aus dem Jugendmedienschutz. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) baut ihr Engagement im Bereich der Medienkompetenzvermittlung… Mehr lesen »USK weitet Engagement im Bereich der Medienkompetenz aus: Melanie Endler wird neue Referentin für Medienbildung
vergibt die USK-Alterskennzeichen innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele

Standardverfahren – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/standard-verfahren/

Wenn Sie Computerspiele in Deutschland in der Öffentlichkeit auf einem Datenträger anbieten wollen, so können Sie hier ein Alterskennzeichen beantragen und sich zu den Kosten informieren. Grundlagen Die gesetzliche Grundlage für die Prüfungen der USK ist das Jugendschutzgesetz. Das Prüfverfahren regeln die Grundsätze der USK. Alle weiteren Informationen zu den Pflichten für Anbieter finden Sie… Mehr lesen »Standardverfahren
Online, Storefronts & IARC Werden USK-gekennzeichnete Spiele über Webseiten verbreitet