Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Hilfe- und Ratgeberseiten – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/hilfeseiten/

Im Folgenden haben wir einige wichtige Linktipps gesammelt, um Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder zu unterstützen. Meldemöglichkeiten und Beratungsstellen Hilfe zur Selbsthilfe: Manchmal möchten sich Jugendliche bei Problemen nicht gleich an ihre Eltern wenden. Plattformen wie „JUUUport.de“ bieten jungen Heranwachsenden eine gute Möglichkeit, sich Informationen und Beratung im Internet zu holen. Auch Erwachsene finden… Mehr lesen »Hilfe- und Ratgeberseiten
JUUUPORT.de „JUUUPORT.de“ ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge

Leitkriterien zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele: USK-Beirat beschließt Weiterentwicklung im Bereich der Nutzungsrisiken – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/pressemitteilung-leitkriterien-zur-alterskennzeichnung/

Der Beirat der USK hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2024 die aktuellen USK-Leitkriterien für die jugendschutzrechtliche Prüfung digitaler Spiele evaluiert und deren Weiterentwicklung im Bereich der Nutzungsrisiken beschlossen.
und zeigen bereits deutliche Wirkung: Rund 30 Prozent der geprüften Spiele mit Online-Funktionen

USK steht für Kinder- und Jugendschutz auf der gamescom 2013 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-steht-fuer-kinder-und-jugendschutz-auf-der-gamescom-2013/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) unterstützt die koelnmesse auf der kommende Woche stattfindenden gamescom als Jugendschutzpartner.„Auf der gamescom als Europas größter Messe für Computer- und Videospiele setzen wir als USK gemeinsam mit den Ausstellern und der koelnmesse einen besonders hohen Jugendschutzstandard um“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK, „Aus Sicht des Jugendschutzes können Eltern ihre Kinder… Mehr lesen »USK steht für Kinder- und Jugendschutz auf der gamescom 2013
Der Elternratgeber ist auch online verfügbar unter: usk.de/fuer-familien/ratgeber

Stellungnahme der USK zum Entwurf eines Digitale-Dienste-Gesetzes – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-der-usk-zum-entwurf-eines-digitale-dienste-gesetzes/

Die USK begrüßt die entworfenen Anpassungen an das künftig geltende Europarecht und setzt sich für klare Zuständigkeiten, einheitliche Ansprechpartner*innen sowie effizient ausgestaltete Verfahren ein.
vergibt die USK Alterskennzeichen innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele

Ausgaben in Games: Mehrheit der Eltern trifft klare Absprachen mit ihren Kindern – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/ausgaben-in-games-mehrheit-der-eltern-trifft-klare-absprachen-mit-ihren-kindern/

Die große Mehrheit der Eltern in Deutschland trifft klare Absprachen mit ihren Kindern, ob und wieviel Geld sie in Games und Apps ausgeben dürfen. So lautet das Ergebnis zu einer repräsentativen Eltern-Umfrage, die im Auftrag der USK von respondi durchgeführt wurde. Im Durchschnitt geben acht von zehn Eltern (79 Prozent) an, mit ihren Kindern Absprachen… Mehr lesen »Ausgaben in Games: Mehrheit der Eltern trifft klare Absprachen mit ihren Kindern
Weitere 9 Prozent achten beim Kauf von Spielen im Handel oder online ebenfalls auf