Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Digitaler Elternabend der USK zum Thema: Sicherer Umgang mit Games – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-der-usk-zum-thema-sicherer-umgang-mit-games/

Anlässlich des internationalen Safer Internet Day 2022 (SID 22) lädt die USK am 8. Februar Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte zum „Digitalen Elternabend: Für einen sicheren Umgang mit Games“ ein. Gemeinsam mit dem Spieleratgeber-NRW gibt die USK Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Spielen.  Elisabeth Secker, Geschäftsführerin der USK: „Digitale Spiele sind aus der Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen nicht mehr… Mehr lesen »Digitaler Elternabend der USK zum Thema: Sicherer Umgang mit Games
Spieldauer, Kauffunktionen oder Chatmöglichkeiten sind gerade im Bereich der Online-Spiele

Jahresstatistik 2010 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2010/

Gleichzeitig mit dem Vorlegen der Bilanz für das Jahr 2010 begeht die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ein besonderes Jubiläum. „Ich freue mich, dass wir als die weltweit älteste Selbstkontrolle für Computerspiele im 17. Jahr unseres Bestehens gerade das 30.000ste Prüfverfahren feiern konnten. Jede einzelne Prüfung ist dabei ein wichtiger Baustein im System des Kinder- und Jugendschutzes… Mehr lesen »Jahresstatistik 2010
, dass aufgrund der gescheiterten Novelle des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags Online-Spielen

Jahresstatistik 2011 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2011/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat ihre Statistik für das Jahr 2011 vorgelegt. Die Auswertung der insgesamt rund 2.700 USK-Prüfungen im letzten Jahr macht insbesondere drei Trends bei Computerspielen deutlich. Die um fünf Prozent absinkende Zahl der Prüfvorgänge zeigt unter anderem, dass die Entwickler ihre Spiele immer stärker auf die zukünftige Konsolengeneration auszurichten beginnen. Auch wenn… Mehr lesen »Jahresstatistik 2011
Gleichzeitig machen Mobile-, Browser- oder Social-Games sowie das Online-Segment

USK-Jahresstatistik 2024: 30 Jahre Jugendschutz bei Games – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-jahresstatistik-2024-30-jahre-jugendschutz-bei-games/

2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
klassischen Gremium-Verfahren im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel zurückgegangen, Online

Pflichten für Anbieter – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/pflichten-fuer-anbieter/

Je nachdem, wo Sie welche Inhalte veröffentlichen möchten, gelten unterschiedliche gesetzliche Vorgaben. Spiele oder Inhalte, die auf Datenträgern veröffentlicht werden Seit dem 01. April 2003 regelt das Jugendschutzgesetz in Deutschland die Vergabe von deutschen Alterskennzeichen für Spiele, die auf Datenträgern veröffentlicht werden, rechtsverbindlich (JuSchG, §§12, 14). Demnach besteht für Sie dann eine Kennzeichnungspflicht, wenn Sie Ihr… Mehr lesen »Pflichten für Anbieter
oder App kennzeichnen lassen Hinweis zu bereits gekennzeichneten Inhalten, die online

Service-Angebot der USK – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/service-angebot-der-usk/

Für Unternehmen ist es jenseits der klassischen Altersprüfung nicht einfach, zwischen notwendiger rechtlicher Absicherung, sinnvollem Jugendschutz und zu weitreichenden Maßnahmen zu unterscheiden. Die USK berät und unterstützt ihre Mitglieder deshalb bei allen Umsetzungen.
Mehr… JMStV-Startpaket Wo verhalten Sie sich mit Ihrem Online-Angebot bereits konform

Informationen der USK zu Fortnite – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/informationen-der-usk-zu-fortnite/

Das Spiel Fortnite ist derzeit sehr populär bei Spieler*innen auf der ganzen Welt. Nun wurde das Spiel geprüft und von der USK für Spieler*innen ab 12 Jahren als unbedenklich eingestuft. Der USK wurde das Spiel Fortnite inklusive aller aktuellen Spielmodi „Save the World“, „Battle Royale“ und „Creative“ zur Prüfung eingereicht. Im Juli 2019 wurde der Titel… Mehr lesen »Informationen der USK zu Fortnite
gekennzeichnet wurde, so kamen die Spielmodi „Battle Royale“ und „Creative“ als reine Online-Inhalte