Dein Suchergebnis zum Thema: Online

USK-Jahresstatistik 2023: Neue Prüfregeln tragen zu höheren Alterseinstufungen bei – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-jahresruckblick-2023/

2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
Lootboxen berücksichtigen, haben bei rund einem Drittel der geprüften Spiele mit Online-Funktionen

Jahresstatistik 2012 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2012/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat ihre Statistik für das Jahr 2012 vorgelegt. Während die meisten Werte wie die Verteilung der Alterskennzeichen oder die der Genres stabil bleiben, sinkt mit 2.283 Prüfverfahren die Anzahl der vergebenen Alterskennzeichnungen insgesamt auf das Niveau von 2003. Diese Entwicklung hängt hauptsächlich mit der zurückgehenden Zahl der Veröffentlichungen im stationären Handel… Mehr lesen »Jahresstatistik 2012
Zahl der Veröffentlichungen im stationären Handel und der dafür stark zulegenden Online-Distribution

IDG und eFusion MMOG entscheiden sich für USK-Mitgliedschaft – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/idg-und-efusion-mmog-entscheiden-sich-fuer-usk-mitgliedschaft/

Nach Gameforge und Frogster sind nun auch die IDG Entertainment Media GmbH und die eFusion MMOG GmbH Mitglieder der USK geworden. „Wir freuen uns über das Engagement von IDG und eFusion MMOG beim Thema Jugendschutz. Beide setzen hier mit ihren Angeboten einen vorbildlichen Standard.“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK. Mit der Mitgliedschaft bei der… Mehr lesen »IDG und eFusion MMOG entscheiden sich für USK-Mitgliedschaft
Sie werden damit bei Fragen des Jugendschutzes im Online-Bereich entlastet.

Games auf dem Wunschzettel: Tipps für altersgerechtes Spielen zum Fest – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/games-auf-dem-wunschzettel/

Digitale Spiele stehen bei vielen Kindern und Jugendlichen ganz oben auf der Wunschliste für das Weihnachtsfest. Laut der JIM-Studie 2018 spielen 73 Prozent der Jugendlichen zumindest regelmäßig. Die Vielfalt an Spielen ist dabei groß: Von spaßigen Kreativbaukästen über spannende Fantasy-Mythen bis hin zu Kriegsszenarien richten sich Games an ganz unterschiedliche Altersgruppen. Einige Genres und Titel… Mehr lesen »Games auf dem Wunschzettel: Tipps für altersgerechtes Spielen zum Fest
finden sich übrigens längst nicht mehr nur auf Spieleverpackungen im Laden: Auch online

Jahresstatistik 2014 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2014/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat im vergangenen Jahr in 2.014 Prüfverfahren ihre bekannten Alterskennzeichen vergeben. Den größten Anteil machten dabei mit 27 Prozent solche Verfahren aus, bei denen Computer- und Videospiele mit USK 0 gekennzeichnet wurden. Mehr als drei Viertel aller Verfahren lagen im Bereich USK 0 bis USK 12. „Noch nie hat die USK… Mehr lesen »Jahresstatistik 2014
, dass die rasant steigende Anzahl von Spielen auf immer mehr Wegen, global und online

Technische Maßnahmen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/technische-massnahmen/

Auf vielen Plattformen erlauben technische Maßnahmen, nicht altersgerechte Inhalte auszuschließen, Onlinekäufe zu deaktivieren beziehungsweise einzuschränken oder auch die tägliche oder wöchentliche Spieldauer festzulegen. Gerade bei jüngeren Kindern kann oft auch einfach die Internetverbindung deaktiviert werden, um beispielsweise unerwünschten Kontaktaufnahmen vorzubeugen. Doch so sinnvoll diese Schutzmöglichkeiten auch sind, sie bieten keinen hundertprozentigen Schutz. So kennen technikversierte… Mehr lesen »Technische Maßnahmen
Übrigens können mit Jugendschutzfiltern häufig ebenfalls online oder auf DVD beziehungsweise

Spiele in Zeiten von Corona – Games suchen zu Ostern – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/spiele-in-zeiten-von-corona-games-suchen-zu-ostern/

Trotz der vielfältigen Herausforderungen, denen wir alle in Zeiten des Corona-Virus gegenüberstehen, hoffen wir, dass dennoch Ruhe und Zeit für schöne Dinge in der Familie Platz finden. Digitale Spiele sind dabei häufig eine willkommene Beschäftigung für die gesamte Familie. Sollte es mitunter zu längeren Spielzeiten kommen, so ist das in Anbetracht der eingeschränkten Möglichkeit die… Mehr lesen »Spiele in Zeiten von Corona – Games suchen zu Ostern
Zusätzliche Informationen – bspw. zu Spieldauer, den Umgang mit Online-Spielen und

Jahresstatistik 2011 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2011/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat ihre Statistik für das Jahr 2011 vorgelegt. Die Auswertung der insgesamt rund 2.700 USK-Prüfungen im letzten Jahr macht insbesondere drei Trends bei Computerspielen deutlich. Die um fünf Prozent absinkende Zahl der Prüfvorgänge zeigt unter anderem, dass die Entwickler ihre Spiele immer stärker auf die zukünftige Konsolengeneration auszurichten beginnen. Auch wenn… Mehr lesen »Jahresstatistik 2011
Gleichzeitig machen Mobile-, Browser- oder Social-Games sowie das Online-Segment