Alpen – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Alpen
Die Alpen sind ein Hochgebirge.
Föhn Vegetationsstufen Weblinks Alpen Landschaftswandel in den Alpen (Lehrer-online
Die Alpen sind ein Hochgebirge.
Föhn Vegetationsstufen Weblinks Alpen Landschaftswandel in den Alpen (Lehrer-online
Ein Anglizismus ist ein aus der englischen Sprache übernommener Begriff bzw. eine andere vom Englischen beeinflusste sprachliche Form, z.B. in der Syntax, in der Rechtschreibung, Aussprache, Lexik oder Idiomatik. Anglizismen und die zum „Denglisch“ werdende Vermischung werden einerseits als Bereicherung, andererseits auch als Bedrohung der deutschen Sprache empfunden.
Unverständliche Werbeslogans: „Geschmack dreht dich um“ – Von Mirja Pape (Spiegel-Online
Bildergeschichten können sowohl im muttersprachlichen Unterricht als auch im fremdsprachlichen Unterricht eingesetzt werden.
1.2 Bildergeschichten 1.3 Blasengeschichten 1.4 Literatur 2 Unterrichtsideen online
Zu Beginn des Schuljahres werden in den Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 des Gymnasiums in Bayern zentrale Jahrgangsstufentests abgehalten. Diese geben Hinweise auf spezifische Schwächen und Stärken der Schüler vor dem Hintergrund der landesweit erzielten Ergebnisse.
Unterrichsmedien allen SchülernInnen die Möglichkeit die Aufgaben der letzten Jahre (nur G8) online
Donald Trump im Video: „Waterboarding ist Peanuts“ (Spiegel-Online, 29.06.2016)
Das Präsentieren von Inhalten ist eine der wichtigsten Arbeitsmethoden. In einem Vortrag oder Referat … … will man mündlich Hörer über einen Sachverhalt informieren und ihnen die eigene Meinung nahe bringen. Dazu muss man den Vortrag so gestalten, dass man den Zuhörern das Verstehen erleichtert. Dies kann man erreichen, wenn die folgenden Punkte beachtet werden.
Create astonishing presentations live and on the web SlideShare ermöglicht die Online-Anzeige
GrafStat ist ein Fragebogenprogramm, das die Vorbereitung, Durchführung und vor allem Auswertung einer Umfrage unterstützt.
Fragebogen erstellen, gestalten und drucken Online Befragungen verwalten Daten
Mehrsprachigkeit, das Beherrschen mehrerer Sprachen, ist ein Ziel unseres Bildungssystems und ist eine Realität insbesondere in Familien mit Migrationshintergrund. Die durch die Migration in den letzten Jahrzehnten bewirkte zunehmende Mehrsprachigkeit in den deutschsprachigen Ländern spiegelt sich anscheinend auch zunehmend im aktuellen Sprachgebrauch auch der nicht durch Migration geprägten deutschen Sprachgemeinschaft.
Anke Engelke: Video Linguistik: Deutsche Sprache driftet ins Türkische ab (Welt Online
Das kurze 20. Jahrhundert ist ein komplementärer Begriff zum Begriff „das lange 19. Jahrhundert“, das mit dem 1. Weltkrieg bzw. mit dem Epochenjahr 1917 endet. Demzufolge beginnt das kurze 20. Jahrhundert 1917 (bzw. nach dem 1. Weltkrieg) und endet wohl mit dem Fall der Mauer oder dem Ende der Sowjetunion.
Darstellungen (fontanefan.de) Darstellungen LeMO: LEMO – Lebendiges virtuelles Museum Online
Die Eurokrise entwickelte sich zum einen aus der Finanzkrise ab 2007, da die Staaten zur Rettung der Banken ungesund hohe Verpflichtungen eingingen, zum anderen waren bei der Errichtung der Eurozone Stabilitätsmechanismen eingerichtet worden, deren Beachtung nicht zureichend kontrolliert und durchgesetzt wurde.
Forschungsgruppenleiter an Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, ZEIT online