Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Sprachwandel/Einfluss digitaler Medien – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Sprachwandel/Einfluss_neuer_Medien

Im öffentlichen Diskurs und auch in der journalistischen Behandlung des Themas „Sprache im Internet“ wird häufig diskutiert, ob und inwiefern der (schriftliche) Sprachgebrauch in „neuen“ Medien wie Internet und SMS die Alltagssprache sowie die Sprachkompetenz junger Leute beeinflusse.
Hier einige Beispiele: 2012: Jugendsprache – Yolo, Alter (Spiegel-Online, 25.11.2012

Sprachwandel/Einfluss digitaler Medien – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Sprachwandel/Einfluss_digitaler_Medien

Im öffentlichen Diskurs und auch in der journalistischen Behandlung des Themas „Sprache im Internet“ wird häufig diskutiert, ob und inwiefern der (schriftliche) Sprachgebrauch in „neuen“ Medien wie Internet und SMS die Alltagssprache sowie die Sprachkompetenz junger Leute beeinflusse.
Hier einige Beispiele: 2012: Jugendsprache – Yolo, Alter (Spiegel-Online, 25.11.2012

Deutschland schafft sich ab – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Deutschland_schafft_sich_ab

Deutschland schafft sich ab ist der Titel eines Sachbuches von Thilo Sarrazin, das am 30. August 2010 erschien. Die darin vertretenen Meinungen sowie Aussagen des Autors in Interviews führten zu einer heftigen öffentlichen Debatte über die Haltung des Autors einerseits und über Integration und Integrationsprobleme andererseits.
Gegenargumente Die Mär von der vererbten Dummheit – Von Jörg Blech (Spiegel online

ENSO-Phänomen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/ENSO-Ph%C3%A4nomen

Das Phänomen „El Niño“ bzw. die El Niño-Southern Oscillation spielt im bayerischen Geographie-Unterricht bei den Zusammenhängen von atmosphärischer und mariner Zirkulation in Jahrgang 11 eine Rolle, kann aber auch in Jahrgang 10 beim Thema Pazifischer Raum behandelt werden. Die Grundlage für diese für eine Doppelstunde konzipierte Gruppenarbeit liefert die als Quelle angegebenen und mit dem Geopreis 1999 ausgezeichnete multimediale – auch käuflich zu erwerbende – DVD bzw. die reduzierte Version im Internet von Kurt Baldenhofer. Die ursprüngliche DVD war ein Schulprojekt.
ENSO-Phänomen El Niño El Nino und die Chaostheorie anspruchsvoll UE bei Lehrer ONLINE