Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Welthandel – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Welthandel

Der Welthandel hat sich im Zuge der Globalisierung stark verändert. Die Welthandelsorganisation (WTO) arbeitet auf Abbau internationaler Zollschranken hin. Diese Politik des Freihandels ist freilich umstritten; Globalisierungskritiker sehen darin eine Zementierung der Benachteiligung der Länder in der so genannten unterentwickelten Dritten Welt und auch eine Beeinträchtigung der hoheitlichen Verwaltung der Staaten („Souveränitätsverlust“).[1] Sie fordern fairen Handel.
NIEDERGANG DER USA: Das Kraftzentrum schwächelt – Von Gabor Steingart (Spiegel-Online

20. Jahrhundert – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/20._Jahrhundert

Das kurze 20. Jahrhundert ist ein komplementärer Begriff zum Begriff „das lange 19. Jahrhundert“, das mit dem 1. Weltkrieg bzw. mit dem Epochenjahr 1917 endet. Demzufolge beginnt das kurze 20. Jahrhundert 1917 (bzw. nach dem 1. Weltkrieg) und endet wohl mit dem Fall der Mauer oder dem Ende der Sowjetunion.
Darstellungen (fontanefan.de) Darstellungen LeMO: LEMO – Lebendiges virtuelles Museum Online

Rassismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Rassismus

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein deutschlandweites Projekt. Schulen, die als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ausgewiesen sein wollen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllen und verpflichten sich mit dieser Auszeichnung auch zu einem dauerhaften Engagement im Sinne des Projekts.
FUSSBALL: „Von Gegenspielern, Zuschauern und Schiedsrichtern beschimpft“ (Spiegel-Online