Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Historische Stichworte/Frenemy – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Frenemy

Das Wort Frenemy bezeichnet eine Person, von der nicht klar ist, ob sie Freund oder Feind ist. In dem Wort sind zwei sich widersprechende Worte in einem verschmolzen. Insofern zwei Bestandteile miteinander verbunden sind, ist es ein Kofferwort. Da es einen Widerspruch in sich enthält, ist es ein Oxymoron .Das Wort wurde bereits 1953 geprägt,[1] doch wurde es erst 2008 in das Oxford Dictionary aufgenommen.[2]
↑ Oxford English Dictionary online, Dezember 2008.

Historische Stichworte/Remigration – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Remigration

Remigration im Sinne von freiwilliger Rückkehr nach einer Auswanderung in das Ursprungsland hat in Deutschland vor allem im 19. Jahrhundert eine Rolle gespielt, als Auswanderer in die USA wegen Integrationsschwierigkeiten nach Deutschland zurückkehrten. Zeitweise erreichte sie trotz fortdauernder Auswanderung sogar knapp die Hälfte der Auswandererzahlen. Doch in dieser Zeit war das Fremdwort noch nicht gebräuchlich.
Einzelnachweise ↑ Hajo Funke: Höcke will den Bürgerkrieg, Zeit Online, 24.10.2019

Pandemie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Pest

Ähnlich wie Zugvögel die Vogelgrippe von Kontinent zu Kontinent tragen, haben Reisende wie die europäischen Entdecker und Eroberer und heute Geschäftsreisende und Touristen Krankheiten aus ihrer Heimat mit in andere Länder und Kontinente gebracht. Im Jahr 2020 ist das Thema durch den Ausbruch einer Coronavirus-Epidemie[2] in China wieder aktuell.
2006 Coronavirus Siehe auch Unterrichtsprojekt zum Thema Vogelgrippe (Lehrer-Online

Bombenkrieg/Bombardierung Dresdens – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bombenkrieg/Bombardierung_Dresdens

Mit Bombardierung Dresdens ist der alliierte Luftangriff auf die Dresdener Innenstadt in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 gemeint, bei der Dresden zu einem großen Teil zerstört und zwischen 25.000 und 35.000 Menschen getötet wurden. Am 17.04.1945 wurde Dresden erneut bombardiert.
Zerstörung Dresdens In den Nachrichten Geschichtsfälscher mit Trauerflor (ZEIT online

Entdeckungen und Eroberungen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Entdeckungen_und_Eroberungen

Als das Zeitalter der Entdeckungen bezeichnet man populärwissenschaftlich den Zeitraum etwa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, in dem europäische Seefahrer und Forschungsreisende neue Kontinente „entdeckten“. Weil diese Länder aber meist schon besiedelt waren, verwendet man in der Geschichtswissenschaft heute auch den Begriff Zeitalter der europäischen Expansion.
DURCH NORDAMERIKA: Nackt und verloren in der Wildnis – Von Udo Zindel (Spiegel-Online