Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Fachbegriffe Musikunterricht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Fachbegriffe_Musikunterricht

Auf dieser Seite soll eine Sammlung von musikalischen Fachbegriffen entstehen, wie sie im Kernlehrplan des Landes NRW gebraucht werden. Die Eintragungen erfolgen sukzessiv und dienen einer diskursiven Auseinandersetzung. Empfehlenswert ist in dem Zusammenhang auch die Seite Musikunterricht kompetenzorientiert. Wer darüber hinaus konkrete Unterrichtsvorhaben nachvollziehen möchte, kann diese auf den Projektseiten des Gymnasium Delbrück einsehen. Alle Materialien dienen der Diskussion – zum Gebrauch des Diskussion-Buttons wird herzlich eingeladen!
Zweckbestimmung der Werke von den eher formbezogenen Stilmerkmalen.“ (Info-Button KLP-Online

Soziale Ungleichheit – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Soziale_Ungleichheit

Das Thema „Geschlechter“ bei sozialer Ungleichheit bot sich als Thema an, da dort bei gemischten Klassen auf jeden Fall Kontroversität auftritt. Verwundert hat mich seinserzeit, dass es Mädchen in der Klasse gab, die sehr konservativ argumentiert haben, etwa so: „Die Frau ist eben wegen der Mutterrolle nicht dazu vorgesehen, Chefpositionen zu besetzen.“ Das Thema würde ich wieder so wählen, wenn ich noch eine Examensstunde hätte, da sich z.B. Arm und Reich schlecht eignen (Wer outet sich schon gerne als arm?) und Alt und Jung auch nicht (Lehrer gegen Schüler?)
In: Via Medici Online Ausgabe zum Kongress 1999.

Raspberry Pi – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Raspberry_Pi

Der Raspberry Pi (kurz: Pi) ist ein sehr günstiger Computer, der auf einer kleinen Platine montiert ist. Der Computer kostet ca. 40€ und ist mit zwei USB-Anschlüssen und einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Der Pi startet sein Betriebssystem über eine SD-Karte. Es sind verschiedene Linux-Distributionen, aber auch sogar Windows 10 als Betriebssystem möglich.
Bastel-Rechner Raspberry Pi: Die besten Projekte für den 46-Euro-PC – Artikel bei Spiegel-Online

Otto Wels – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Otto_Wels

Otto Wels (1873-1939) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), der vor allem bekannt geworden ist durch seine Rede am 23.03.1933 gegen die Verabschiedung des sog. Ermächtigungsgesetzes („Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“).
Ermächtigungsgesetz Weblinks Otto Wels Biografie Otto Wels (LEMO – Lebendiges Museum Online