Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Digitaler Workshop: Fairplay im nachhaltigen Trikot – Herausforderungen und Lösungsansätze für nachhaltige Textilien im Sport – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/termine/digitaler-workshop-fairplay-im-nachhaltigen-trikot-herausforderungen-und-loesungsansaetze-fuer-nachhaltige-textilien-im-sport/

Wie kann das Thema nachhaltige Beschaffung von Textilien im Verein thematisiert werden? Welche der Nachhaltigkeitsstandards kennzeichnen nachhaltige Produkte
Herausforderungen und Lösungsansätze für nachhaltige Textilien im Sport17:30 – 20:00(GMT+02:00) Online

Self-As-Other-Trainings: Textiles – Aktivismus durch Verkörperung und Bewegung? – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2021/02/self-as-other-trainings-textiles-aktivismus-durch-verkoerperung-und-bewegung/

Der Workshop lud ein, Machtverhältnisse durch einen erfahrbaren, körperlichen Einsatz zu praktizieren und kritisch zu reflektieren, sowie performative
Wir werden online zusammenkommen und uns durch unsere gemeinsamen Körperbewegungen

H&M’s "Living Wage Roadmap" und unsere Analyse veröffentlichter Gehaltsdaten – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2018/11/hms-living-wage-roadmap-und-unsere-analyse-veroeffentlichter-gehaltsdaten/

H&M hatte versprochen, 850.000 seiner Textilarbeiter*innen als Teil seiner “Roadmap towards a fair living wage in the textile industry” einen Lohn zum
Diese Ankündigung hat H&M großen medialen Zuspruch gebracht, der nach wie vor online

Web-Debatte: Nachhaltige Lieferketten und menschenrechtliche Sorgfalt – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/termine/web-debatte-nachhaltige-lieferketten-und-menschenrechtliche-sorgfalt/

Erstmals seit 2007 übernimmt die Bundesregierung im Juli 2020 die halbjährlich rotierende EU-Ratspräsidentschaft. Als ein Schwerpunktthema hat die
Zivilgesellschaftliche Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft13:00 – 15:00(GMT+02:00) Online