Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Ausstechform für Kekse: Rollstuhl-Plätzchen backen. "New Accessible Icon"-Edition. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ausstechform-fuer-kekse-rollstuhl-plaetzchen-backen-new-accessible-icon-edition/

Als ich kurz vor Weihnachten folgendes Rollstuhl-Plätzchen-Ausstechform-Bild bei instagram postete gab es viele positive und interessierte Reaktionen, wo man das käuflich erwerben könnte.
seinen humorvollen Vorträgen zur re:publica – hat diese Rollstuhl-Plätzchen-Form online

Inklusion: Die Basis rockt das Ding! Kampagne macht Lust auf inklusives Leben – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusion-die-basis-rockt-das-ding-kampagne-macht-lust-auf-inklusives-leben/

Inklusion? „Ja, aber…“: Wer in den vergangenen Monaten die Berichterstattung zum Thema verfolgt hat, gewinnt den Eindruck, dass das Aber immer gewaltigere Ausmaße annimmt. Viel passt da rein: Angst vor dem Neuen, die beinharte Verteidigung lieb gewonnener Gewissheiten oder der Unmut, eigenes Denken und Handeln hinterfragen zu müssen. Dieser Aber-Allianz stellt sich jetzt die Kampagne „Inklusion – schaffen wir!“ mit der geballten Kraft der Inklusions-Bewegung und ganz vielen Geschichten vom Gelingen entgegen.
Seit Mitte April ist die Kampagnenseite www.inklusion-schaffen-wir.de online – die

iXNet- Das neue Netzwerk von und für Akademiker*innen mit Behinderungen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/ixnet-das-neue-netzwerk-von-und-fuer-akademikerinnen-mit-behinderungen/

Ich habe zwei brennende Fragen an die Leser*innen dieser Kolumne: Warum haben Menschen mit Behinderung, obwohl sie zunehmend über Hochschulabschlüsse verfügen, noch immer geringere Karriere- und Beschäftigungschancen in hochqualifizierten Berufsfeldern als nicht-behinderte Menschen? Weshalb wird hier bisher so viel wertvolles Potenzial verschenkt, obwohl Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention bereits vor mehr als zehn Jahren ratifiziert hat? Wir […]
Sie die Möglichkeit, das Angebot von iXNet schon zu testen, bevor es im Mai 2020 online

Lesung und Ausstellung beleuchten Inklusion von Menschen mit Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/lesung-und-ausstellung-beleuchten-inklusion-von-menschen-mit-behinderung/

20. Februar 2024 @ 18:00 – 19:30 – Anlässlich des 15. Jahrestags der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wird auf Initiative der beiden Inklusionsbeauftragten der Stadt Pforzheim und des Enzkreises, Mohamed Zakzak und Anne Marie Rouvière-Petruzzi, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Pforzheim und der Buchhandlung Mumm am 20. Februar um 17 Uhr die Ausstellung „Teilsein. Teilhaben. Menschenrecht“ eröffnet. Die Ausstellung ist bis 2. […]
Sein Einsatz wurde bereits mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme Online Award

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 22: Mit Sigrid Arnade – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-22-mit-sigrid-arnade/

Die studierte Tiermedizinerin und Ökologin Dr. Sigrid Arnade ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Ihr Gespür für Gerechtigkeit und der Drang dafür zu kämpfen, ließen sie zur Journalistin und Aktivistin werden. So wurde Dr. Arnade Geschäftsführerin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V. und ist heute als Sprecherin der LIGA Selbstvertretung aktiv und wurde mehrfach für ihre aktivistische Arbeit ausgezeichnet. Sie spricht über inklusive Bildung, wie speziell Frauen mit Behinderung bedroht, benachteiligt und vergessen werden, weshalb Barrierefreiheit in Deutschland aktuell noch nicht umgesetzt wird und wieso Veränderung nur gemeinsam geht.
Vorheriger: Zeit Online: Behinderung und Inklusion im Film: Geteiltes Licht Nächster