Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Lernpfade im OSS-Kursbereich erstellen mit der neuen Aktivität Lernlandkarte – Online-Schule

https://online-schule.saarland/optisch-ansprechende-lernpfade-im-oss-kursbereich-erstellen-mit-der-neuen-aktivitaet-lernlandkarte/

Mithilfe der der Aktivität Lernlandkarte lassen sich recht einfach optisch ansprechende Lernpfade erstellen. Bei einem Lernpfad werden die Aktivitäten im Kurs nicht listenformig, sondern graphisch auf einem Hintergrundbild dargestellt. Über den Verfügbarkeitsstatus wird festgelegt, in welcher Reihenfolge die Aktivitäten vom Lernenden durchlaufen werden. Die Schüler:innen können auf den Lernpfaden navigieren und ihren Lernfortschritt auf der […]
innen und ihren Lehrkräften, mit Eltern oder Kolleg*innen – dank der Dateicloud der Online-Schule

KI-gestützte Lernsysteme im Praxistest – Erste Schulen machen sich auf den Weg – Online-Schule

https://online-schule.saarland/ki-gestuetzte-lernsysteme-im-praxistest-erste-schulen-machen-sich-auf-den-weg/

Angebot der Lernsysteme Erste saarländische Schulen machen sich auf den Weg, KI-gestützte Lernsysteme im Unterricht zu erproben. Im Saarland haben Schulen bereits seit dem Schuljahr 2022/23 die Möglichkeit, Erfahrungen mit den beiden am deutschen Bildungsmarkt führenden intelligenten tutoriellen Systemen (abgekürzt: ITS), bettermarks und Area9, zu sammeln.  Das Ministerium für Bildung und Kultur stellt bis zum […]
innen und ihren Lehrkräften, mit Eltern oder Kolleg*innen – dank der Dateicloud der Online-Schule

Schule – Fächerübergreifende Fortbildungsreihe für einen mündigen Umgang mit KI – Online-Schule

https://online-schule.saarland/kuenstliche-intelligenz-in-der-schule-faecheruebergreifende-fortbildungsreihe-fuer-einen-muendigen-umgang-mit-ki/

Hintergrund Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Schulbildung – nicht nur als theoretischer Lernstoff, sondern als lebendige Praxis, die die Lernkultur bereichert und den fachlichen Horizont erweitert. KI gehört längst zum Alltag unserer Schüler. Es ist wichtig, sie auf die Chancen und Gefahren im Umgang damit vorzubereiten. Lehrkraft beim Reflexionstreffen der Fortbildungsreihe „KI in […]
innen und ihren Lehrkräften, mit Eltern oder Kolleg*innen – dank der Dateicloud der Online-Schule

Mandy Schiefner-Rohs zum Thema Zukunft der Digitalisierung – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/hashtag-des-monats-folge-19-interview-mit-mandy-schiefner-rohs/

Der „Hashtag des Monats“ ist das Audioformat im OSS-Blog. Im monatlich erscheinenden Podcast erklären wir Begriffe rund um die Themen Medien und Digitalisierung.   Folge 19: Interview mit Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs, Professorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Schulpädagogik an der RPTU Kaiserlautern-Landau zum Thema Zukunft der Digitalisierung in der Schule (Dauer: 49:28 min) Redakteur Thomas […]
innen und ihren Lehrkräften, mit Eltern oder Kolleg*innen – dank der Dateicloud der Online-Schule

des Saarlandes stellen bewegende Rede von Michel Friedman auf OSS zur Verfügung – Online-Schule

https://online-schule.saarland/gegen-das-vergessen/

Anlässlich des 80. Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus lud Landtagspräsidentin Heike Winzent zu einer parlamentarischen Gedenkstunde in die Congresshalle Saarbrücken ein. Publizist Michel Friedman, dessen Familienmitglieder beinahe alle im ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau getötet wurden, hielt eine bewegende Rede, die nun allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften über die OSS zur Verfügung gestellt wird.   […]
innen und ihren Lehrkräften, mit Eltern oder Kolleg*innen – dank der Dateicloud der Online-Schule

Robert (Bob) Reuter zum Thema Bildung im Zeitalter der Digitalität – Online-Schule

https://online-schule.saarland/hashtag-des-monats-folge-20-interview-mit-bob-reuter-zum-thema-zukunft-der-digitalisierung/

Der „Hashtag des Monats“ ist das Audioformat im OSS-Blog. Im monatlich erscheinenden Podcast erklären wir Begriffe rund um die Themen Medien und Digitalisierung.   Folge 20: Interview mit Dr. Robert „Bob“ Reuter, Assistenzprofessor für Lerntechnologie an der Universität Luxemburg zum Thema Bildung im Zeitalter der Digitalität (Dauer: 1:08:46 min) In dieser Folge trifft Tom auf […]
innen und ihren Lehrkräften, mit Eltern oder Kolleg*innen – dank der Dateicloud der Online-Schule

Podcast „Science Fiction trifft auf Realität” den Unterricht bereichern kann – Online-Schule

https://online-schule.saarland/zukunftstechnologien-im-klassenzimmer-wie-der-podcast-science-fiction-trifft-auf-realitaet-den-unterricht-bereichern-kann/

Wie können Lehrkräfte komplexe Themen wir künstliche Intelligenz, digitale Überwachung oder die Zukunft der Arbeit im Unterricht greifbar machen und kritisch beleuchten? Eine Ressource bietet die sechsteilige Podcast-Reihe „Science Fiction trifft auf Realität: Wie Zukunftstechnologien schon heute unsere Gesellschaft prägen”.
innen und ihren Lehrkräften, mit Eltern oder Kolleg*innen – dank der Dateicloud der Online-Schule

Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/was-waere-wenn-es-ein-buch-gaebe-das-antworten-auf-all-deine-fragen-hat/

Jeder Mensch steht mal vor einem Problem. Viele Kinder und Erwachsene schreiben ihre Probleme und Sorgen in ein Tagebuch auf. Darin notieren sie, was passiert ist, wie es zu dem Problem kam und wie sie es gelöst haben. Wie toll wäre es bitte, wenn man einfach in einem Buch nachlesen könnte, wie man ein Problem […]
innen und ihren Lehrkräften, mit Eltern oder Kolleg*innen – dank der Dateicloud der Online-Schule