Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Bildung & Jugend-Archiv – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/bildung-jugend

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass sich Natur- und Umweltzusammenhänge, Mensch-Umwelt-Systeme und anthropogene Auswirkungen auf unsere Umwelt nirgendwo so authentisch erleben, erfühlen und begreifen lassen wie in den Nationalen Naturlandschaften. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Natur erleben und erlernen im Alltag aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung haben und die Nationalen Naturlandschaften als herausragende außerschulische Bildungsstätten auf allen politischen Ebenen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Als Dachverband unterstützen wir mit Arbeitshilfen und Publikationen sowie durch die Koordination des bundesweiten Junior-Ranger-Programms die gemeinsame Bildungsarbeit vor Ort. Dadurch tragen wir zu einer Welt bei, in der unsere Umwelt wertgeschätzt und geschützt wird, in der Mensch und Natur im Einklang sind sowie nachhaltiges Denken und Handeln auf allen Ebenen umgesetzt werden.
Programm teilhaben lassen zu können, wurden die Programminhalte größtenteils auch online

Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung-Archiv – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/oeffentlichkeitsarbeit-politikberatung

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung die Bedeutung der Schutzgebiete für Mensch und Natur gezielt und verständlich vermittelt und dadurch die Bekanntheit und Wertschätzung der Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft und Politik erhöht. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die gesamte Bevölkerung Deutschlands die Nationalen Naturlandschaften mit ihren Visionen, Werten, Aufgaben und Besonderheiten kennt, wertschätzt und befürwortet. Als Dachverband unterstützen wir eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit über die Regionen der Nationalen Naturlandschaften hinaus, die für mehr Akzeptanz von Naturschutzarbeit in Politik und Gesellschaft sorgt und als Meinungsbildner wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung setzt.
Das Heft kann online auf der Webseite unter „Publikationen“ abgerufen oder als Printversion

Bildung & Jugend-Archiv – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/bildung-und-jugend

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass sich Natur- und Umweltzusammenhänge, Mensch-Umwelt-Systeme und anthropogene Auswirkungen auf unsere Umwelt nirgendwo so authentisch erleben, erfühlen und begreifen lassen wie in den Nationalen Naturlandschaften. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Natur erleben und erlernen im Alltag aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung haben und die Nationalen Naturlandschaften als herausragende außerschulische Bildungsstätten auf allen politischen Ebenen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Als Dachverband unterstützen wir mit Arbeitshilfen und Publikationen sowie durch die Koordination des bundesweiten Junior-Ranger-Programms die gemeinsame Bildungsarbeit vor Ort. Dadurch tragen wir zu einer Welt bei, in der unsere Umwelt wertgeschätzt und geschützt wird, in der Mensch und Natur im Einklang sind sowie nachhaltiges Denken und Handeln auf allen Ebenen umgesetzt werden.
Alle Materialien können in der NNL-Geschäftsstelle bestellt oder online auf der Webseite

Bildung & Jugend-Archiv – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/bildung-und-jugend

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass sich Natur- und Umweltzusammenhänge, Mensch-Umwelt-Systeme und anthropogene Auswirkungen auf unsere Umwelt nirgendwo so authentisch erleben, erfühlen und begreifen lassen wie in den Nationalen Naturlandschaften. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Natur erleben und erlernen im Alltag aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung haben und die Nationalen Naturlandschaften als herausragende außerschulische Bildungsstätten auf allen politischen Ebenen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Als Dachverband unterstützen wir mit Arbeitshilfen und Publikationen sowie durch die Koordination des bundesweiten Junior-Ranger-Programms die gemeinsame Bildungsarbeit vor Ort. Dadurch tragen wir zu einer Welt bei, in der unsere Umwelt wertgeschätzt und geschützt wird, in der Mensch und Natur im Einklang sind sowie nachhaltiges Denken und Handeln auf allen Ebenen umgesetzt werden.
Öffentlichkeitsarbeit Die Arbeitsgruppen des Netzwerks trafen sich zwischenzeitlich auch online

Bürgerschaftliches Engagement-Archiv – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/buergerschaftliches-engagement

Wir sind davon überzeugt, dass die Nationalen Naturlandschaften so stark sind wie die Menschen, die sich für sie engagieren. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft als Engagement-Raum bekannt und beliebt sind sowie als solche in der öffentlichen Wahrnehmung gewürdigt werden. Die Verwaltungen der Nationalen Naturlandschaften heißen Engagement-interessierte Personen als selbstverständliche Teammitglieder willkommen und schätzen die Qualitäten und Leistungen, die gut integrierte Freiwillige zum Nutzen der Nationalen Naturlandschaften einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass professionelles Freiwilligenmanagement in allen Nationalen Naturlandschaften elementarer Bestandteil des Schutzgebietsmanagements wird.
Coronabedingt fand das November-Modul der „Basisqualifizierung Freiwilligenmanagement“ online

Grundstein für bundesweites Jugendnetzwerk Biosphärenreservate gelegt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2023/grundstein-fuer-bundesweites-jugendnetzwerk-biosphaerenreservate-gelegt

Junge Erwachsene aus ganz Deutschland kamen zum Gründungstreffen der MAB-Jugend im Biosphärenreservat Südost-Rügen zusammen. Nach dem erfolgreichen Vernetzen von rund 50 jungen Erwachsenen aus ganz Deutschland und Österreich beim MAB- (Man and the Biosphere-) Jugendforum 2023 im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, hat sich eine Gruppe aus Engagierten zusammengefunden, um die Jugendpartizipation in deutschen Biosphärenreservaten weiter voranzutreiben. 19… Weiterlesen »
Netzwerk Deutschland, Rachel O’Shea (AG Öffentlichkeitsarbeit), mab-jugend-deutschland@t-online.de

Naturpark Münden – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-muenden

Leben mit Wäldern und Flüssen. Herzlich Willkommen im Naturpark Münden! Der zweitälteste Naturpark in Niedersachsen und der fünftälteste in Deutschland lädt Sie ganz im Süden von Niedersachsen auf einer Fläche von über 45.000 Hektar ein, die wunderbare Natur- und Kulturlandschaft zu erwandern, mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser zu erkunden oder mit Ihren Kindern zu erforschen und zu entdecken! Sibylle Susat, Geschäftsführerin Naturpark Münden und das Naturparkteam
.: 05541 – 9096755 E-Mail: naturparkmuenden@t-online.de Web: http://www.naturpark-muenden.de

Nationalpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-harz

Mitten in Deutschland gelegen, schützt und entwickelt der länderübergreifende Nationalpark Harz eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Mooren und Fließgewässern. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten kommen hier vor. Die sagenumwobene Bergwildnis in einem der größten Waldnationalparke Deutschlands erwartet Sie.
.: 039455 5000-5 Fax: 039455 5000-6 brockenhaus@t-online.de www.brockenhaus-harz.de