Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz-Archiv – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/schutzgebietsmanagement-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Mitglieder online, um sich über das Thema

Überarbeitete Version der Qualitätskriterien und -standards für deutsche Nationalparke nunmehr veröffentlicht – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/ueberarbeitete-version-der-qualitaetskriterien-und-standards-fuer-deutsche-nationalparke-nunmehr-veroeffentlicht

In Vorbereitung auf die unlängst gestartete Evaluierung aller deutschen Nationalparke wurden die 2008 verabschiedeten Qualitätskriterien und -standards überarbeitet und weiterentwickelt. Das neue Qualitätsset bleibt dabei passfähig, um eine Vergleichbarkeit der Evaluierungen auch zukünftig zu gewährleisten. Es enthält zusätzlich ein Glossar zentraler Begriffe. Die Publikation liegt auf Deutsch und Englisch sowie als barrierefreie PDF vor. Die… Weiterlesen »
Darüber hinaus stehen sie als barrierefreie PDF ab sofort online unter https://nationale-naturlandschaften.de

Aktuelles – Seite 4 von 10 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/4

Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband, unter dem sich alle deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnisgebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammengeschlossen haben. Der gemeinnützige Verein ist Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“.
Bewerbungen für das Open-Air-Semester sind online unter www.umweltpraktikum.com möglich

Aktuelles – Seite 2 von 10 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/2

Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband, unter dem sich alle deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnisgebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammengeschlossen haben. Der gemeinnützige Verein ist Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“.
Bewerbungen für das Open-Air-Semester sind online unter www.umweltpraktikum.com möglich

World Ranger Day – Weltweiter Ranger Tag am 31. Juli – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/world-ranger-day-weltweiter-ranger-tag-am-31-juli

Als Botschafter*innen für die Natur engagieren sich Ranger*innen weltweit für den Schutz der biologischen Vielfalt und die Bewahrung unseres Naturerbes in den Schutzgebieten der Erde. Ranger*innen sind das  „Gesicht“ der Schutzgebiete und vermitteln als Botschafter*innen die jeweilige Schutzgebietsidee. Sie sind Ansprechpartner*innen für die Besucher*innen und Akteure in den Regionen. Als Mittler zwischen Mensch und Natur… Weiterlesen »
Informationen werden von vielen Organisationen online bereitgestellt.

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz-Archiv – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/schutzgebietsmanagement-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Mitglieder online, um sich über das Thema