Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Was heißt „Bio“? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/was-heisst-bio/

Ernährst du dich gesund? Wie wachsen Bio-Gemüse und Bio-Getreide? Und warum ist dabei ein gesunder Boden so wichtig? Wie leben die Tiere auf einem Bio-Bauernhof und woran erkennst du ein Bio-Produkt, das aus biologischer Landwirtschaft kommt? Werde Forscher*in und entschlüssle den „Eiercode“ am Hühnerei! Warum schmecken Bio-Produkte besser? Sieh dir das Video an und werde […]

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geld als Hebel – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/geld-als-hebel/

Vielleicht hast du schon mal davon gehört, dass Geld „fließt“?! Aber was genau soll das heißen, und überhaupt: Wohin fließt es? NACHGEFRAGT haben Finn (8) und Meret (12) bei diesen Expert*innen: Enver Sirucic (Vorstandsmitglied der BAWAG Group), Tamara Kapeller (Aufsichtsrätin der BAWAG Group) und Stella Müller (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Juridicum der Universität Wien).

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Knetseife zum Selbermatschen – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/knetseife-selber-machen/

Beim Experiment im November geht’s nicht bloß ums Händewaschen. Wir wollen nämlich auch herausfinden, wieso Seife unsere Hände überhaupt saubermacht. Kleine Teilchen machen’s möglich: Tenside nennt man sie in der Chemie. Indem du deine eigene Knetseife herstellst, kannst du der Seife auf den Grund gehen. Noch mehr spannende Informationen zum Experiment findest du hier: https://chemiedidaktik.univie.ac.at/kinderuni/experiment-des-monats/ […]

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mehr als Pyramiden – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/mehr-als-pyramiden/

Wir Ägyptolog*innen sind fasziniert davon, wie viel Neues wir bis heute über das Leben im alten Ägypten herausfinden können. Für uns waren die Pyramiden der Pharaonen nur ein Anfang. Aber es gibt unendlich mehr Fundstücke, Reste von Pflanzen und Tieren und sogar ganze Landschaften, die wir heute zum „Sprechen“ bringen können. Bei meiner Familienvorlesung erzähle […]

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden