Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Datenschutz – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-datenschutz-100.html

Im Internet hinterlassen wir jede Menge Daten, manchmal ohne, dass es uns überhaupt bewusst ist. Diese Daten können Aufschluss darüber geben, wer wir sind und wie wir ticken. Datenschutz heißt, dass persönliche Informationen über Menschen nicht einfach so gespeichert und genutzt werden dürfen. Persönliche Daten gehören dem Menschen, der dahintersteckt, und er oder sie darf selbst bestimmen, was damit passiert.
Viele Unternehmen sammeln online Daten über uns.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jugendgewalt – J – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/j/lexikon-jugendgewalt-100.html

Von Jugendgewalt spricht man, wenn Kinder oder Jugendliche absichtlich Gewalt gegen andere ausüben. Das kann körperlich sein oder auch mit Worten passieren, zum Beispiel durch Beleidigungen, Drohungen oder Mobbing.
Online kommt noch etwas hinzu: Im Netz trauen sich viele Menschen Dinge zu schreiben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Programmieren – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-programmieren100.html

Selbstfahrende U-Bahnen, Roboter, die in Fabriken Autos zusammenbauen oder Kühlschränke, die den Einkaufszettel ganz alleine schreiben: Maschinen unterstützen uns bei der Arbeit und im Alltag. Von alleine können sie allerdings erst mal gar nichts. Will man, dass Computer, Handys oder Roboter eine bestimmte Aufgabe erledigen, muss man ihnen zuerst alles beibringen, was sie wissen müssen. Das nennt man ‚Programmieren‘.
Der kostenlose ‚Appinventor‘ zum Beispiel ist ein Online-Tool, mit dem man eigene

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hasskommentare – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-hasskommentare100.html

„Die sollte man alle abknallen!“, „Schlampe!“, „Verpiss dich, du Schwuchtel!“ – Im Internet geht es oft verletzend und diskriminierend zu. Unter YouTube-Videos und Facebook-Posts wimmelt es von fiesen Kommentaren. Solche Kommentare nennt man „Hate Speech“. Das ist Englisch und bedeutet Hassrede. Sie wird oft bewusst genutzt, um Menschen zu verletzen. Aber warum ist gerade im Internet der Hass so verbreitet? Und wie kann man auf Hasskommentare reagieren?
Doch auch unter echtem Namen fällt das Beschimpfen online offensichtlich vielen Menschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Zukunft ist jetzt – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-digitalisierung-zukunft100.amp

Digitalisierung ist ein Verfahren, mit dem man Fotos, Videos, Töne, Sprache und vieles mehr in eine Art Zeichensprache für Computer umwandeln kann. Mittlerweile wird der Begriff ‚Digitalisierung‘ aber auch verwendet, wenn es allgemein um die Veränderungen in der Welt geht, die durch die Nutzung von Computern und des Internets entstanden sind.
werden ganze Arbeitsschritte von Robotern erledigt, unseren Einkauf erledigen wir online

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Update: Der Krieg in Nahost – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/neuneinhalb-update-der-krieg-in-nahost-100.amp

Seit einem Jahr erreicht uns eine Flut an Nachrichten aus dem Nahen Osten. Diese neuneinhalb-Folge verschafft euch einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Israel-Gaza-Krieg.
zum Thema Saantje schreibt am 06.10.2024, 16:50 Uhr : Haben eben die Folge online

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden