Dein Suchergebnis zum Thema: Online

7. Übersicht der Bildungsmaterialien – Futurium

https://futurium.de/de/7-uebersicht-der-bildungsmaterialien

Hier findest du alle Bildungsmaterialien zusammengestellt für jeden Projekttag in einer zip-Datei zum Download. In welchem Format du die Unterrichtsmaterialien am besten ausdruckst und was für zusätzliches Material – zum Beispiel Bastelsachen – du noch benötigst, steht jeweils auf Seite 3 in der Unterrichtseinheit. Viel Spaß mit den Materialien!
feed the world Städte: Miete essen Seele auf – Trailer Energie: Guter Rat ist online

Lehrkräftefortbildung Mobiles Futurium – Futurium

https://futurium.de/de/lehrkraeftefortbildung-mobiles-futurium

Tatsächlich ist die Zukunft nicht vorbestimmt. Es gibt Handlungsspielräume, verschiedene Zukünfte, die wir erdenken und bewusst gestalten können. Sollen junge Menschen diese Möglichkeitsräume entdecken und erspüren können, gilt es, das Lernen und den Austausch über Zukünfte, die Zukünftebildung, auch in die Schule zu bringen.
Juliane Rau, beWirken Arne Frische, beWirken Lab Informationen Vernstaltungsort: Online

Happy End fürs Obst – Futurium

https://futurium.de/de/blog/happy-end-fuers-obst

Die Banane hat schwarze Flecken, die Paprika schrumpelt vor sich hin und riecht die Milch nicht etwas säuerlich? Ab in den Müll. Jede*r Deutsche wirft pro Jahr etwa 55 Kilogramm Lebensmittel weg, jeden Tag sind das 150 Gramm. Oft ist das Essen gar nicht verdorben, sondern sieht nur nicht mehr appetitlich aus. Obst, Gemüse und Backwaren machen einen Großteil der Nahrungsabfälle aus.
Über eine Online-Plattform werden Produkte angeboten, die bei Unternehmen oder privaten

Mitmachen möglich machen! Ideen für die Demokratie von morgen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mitmachen-moeglich-machen---ideen-fuer-die-demokratie-von-morgen

Inwiefern wir die Gegenwart und Zukunft aktiv mitgestalten können, hängt maßgeblich davon ab, was für Möglichkeiten der politischen Beteiligung wir haben. Sie bestimmen darüber, wer wo wie und wie viel mitgestalten kann. Aus diesem Grund haben wir uns im Futurium gemeinsam mit Z2X und in Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes ein Jahr lang mit der Zukunft politischer Beteiligung beschäftigt. In unserer Veranstaltungsreihe version21 – Ideen für die Demokratie von morgen haben wir uns in vier Ideenwerkstätten gemeinsam mit jungen Erwachsenen zwischen 20 und 29 Jahren auf die Suche nach visionären Ideen und Lösungen für die Bürger*innenbeteiligung von Morgen gemacht. Mit unterschiedlichen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft haben wir anschließend darüber diskutiert. Diese Podiumsdiskussionen findest du hier.
Zum Hauptinhalt springen Foto: Phil Dera für ZEIT ONLINE Über die Zukunft politischer

Umweltmesser auf dem Fahrrad – Futurium

https://futurium.de/de/blog/umweltmesser-auf-dem-fahrrad

Fahrräder sind ein beliebtes nachhaltiges Verkehrsmittel in der Stadt. Man ist unabhängig, bewegt sich, ist an der frischen Luft… Frische Luft?! Autoabgase machen Radfahrern oftmals zu schaffen. Gemeinsam mit dem Start-Up re:edu aus der Fahrradstadt Münster wollen wir prüfen, wo es stinkt und sehen, wo sich Rad- und Autofahrer auf die Pelle rücken. Ein erster Workshop zur senseBox:Bike hat jetzt im Futurium Lab stattgefunden.
Do-It-Yourself Bausatz für Citizen Science und Umwelt-Monitoring, welche ihre Messwerte online

Project Horizon – Futurium

https://futurium.de/project-horizon

Eigentlich wollt ihr euch nur die Ausstellung im Futurium anschauen, um den neuen Themenschwerpunkt „Rohstoffe“ interaktiv zu entdecken … doch plötzlich geschieht etwas Unerwartetes und ihr findet euch in einem spannenden Krimi wieder!
Termine Weitere Termine für die Escape-Rallye im Futurium werden ab Anfang Oktober online

Supermarkt der Zukunft: Informier‘ mich! – Futurium

https://futurium.de/de/blog/supermarkt-der-zukunft-informier-mich

Der klassische Supermarkt könnte schon bald ganz anders aussehen – in seinen Regalen liegen zwar noch physische Produkte, doch zu jedem dieser Produkte gibt es zusätzliche Informationen. Der italienische Architekt Carlo Ratti ist Professor am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) und hat den ersten Supermarkt der Zukunft in Mailand geplant. Er erklärt, wie der funktioniert – und warum bald viele weitere Filialen eröffnen könnten.
Carlo Ratti: Wir kaufen viel online ein – und sind dadurch immer mehr daran gewöhnt

Project Horizon – Futurium

https://futurium.de/de/project-horizon

Eigentlich wollt ihr euch nur die Ausstellung im Futurium anschauen, um den neuen Themenschwerpunkt „Rohstoffe“ interaktiv zu entdecken … doch plötzlich geschieht etwas Unerwartetes und ihr findet euch in einem spannenden Krimi wieder!
Termine Weitere Termine für die Escape-Rallye im Futurium werden ab Anfang Oktober online