Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Bring Zukünfte in die Schule! – Futurium

https://futurium.de/bring-zukuenfte-in-die-schule

Mit unserem Fortbildungsangebot für Lehrer*innen laden wir zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein und bieten einen praxisnahen Einstieg in die Zukunftsforschung in der Schule. Wir zeigen, wie Lehrer*innen mit Hilfe unserer Bildungsmaterialien ihre Schüler*innen dabei unterstützen können, mögliche Zukünfte als Chance zu begreifen und selbstbestimmt mitzugestalten.
Auch online Alternativ zu unseren Fortbildungsterminen im Futurium bieten wir auch

Bring Zukünfte in die Schule! – Futurium

https://futurium.de/de/bring-zukuenfte-in-die-schule

Mit unserem Fortbildungsangebot für Lehrer*innen laden wir zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein und bieten einen praxisnahen Einstieg in die Zukunftsforschung in der Schule. Wir zeigen, wie Lehrer*innen mit Hilfe unserer Bildungsmaterialien ihre Schüler*innen dabei unterstützen können, mögliche Zukünfte als Chance zu begreifen und selbstbestimmt mitzugestalten.
Auch online Alternativ zu unseren Fortbildungsterminen im Futurium bieten wir auch

7. Übersicht der Bildungsmaterialien – Futurium

https://futurium.de/de/7-uebersicht-der-bildungsmaterialien

Hier findest du alle Bildungsmaterialien zusammengestellt für jeden Projekttag in einer zip-Datei zum Download. In welchem Format du die Unterrichtsmaterialien am besten ausdruckst und was für zusätzliches Material – zum Beispiel Bastelsachen – du noch benötigst, steht jeweils auf Seite 3 in der Unterrichtseinheit. Viel Spaß mit den Materialien!
feed the world Städte: Miete essen Seele auf – Trailer Energie: Guter Rat ist online

Bitte keine Werbung – Futurium

https://futurium.de/de/blog/bitte-keine-werbung

Täglich begegnen wir etwa 5000 Werbebotschaften – ob als Plakate, Flyer, im Fernsehen oder digital. Für die ungeliebte Werbung in unseren Briefkästen und auf Plakaten in der Stadt fallen jedes Jahr sogar mehrere hundert Kilogramm Papier pro Person an. Reklame verursacht allerdings nicht allein große Müllberge, sondern weckt in uns den Wunsch, mehr Dinge besitzen zu wollen.
Ein Eintrag in die Liste ist auch online möglich.