Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Rheinland-Pfalz: Woche der Nachhaltigkeit startet am 20.November – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/rheinland-pfalz-woche-fuer-nachhaltigkeit-startet-am-20-november/

Die rheinland-pfalzweite „Woche der Nachhaltigkeit“ kehrt vom 20. bis 24. November 2023 zurück und wird dieses Jahr gleichzeitig mit der „Public Climate School“ veranstaltet. Beide Veranstaltungen verfolgen das Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung für alle zugänglich zu machen und das Bewusstsein für entsprechende Themen zu stärken. Unterstützt wird die Initiative…
Veranstaltungen, darunter Workshops, Vorträge und Exkursionen, die sowohl vor Ort als auch online

Plan B: Karrierewege neu gedacht – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/alp-veranstaltung/plan-b-karrierewege-neu-gedacht/

  Direkt zur Anmeldung Frauen stehen oft vor der Herausforderung, Berufswege zu finden, die sie einerseits erfüllen und glücklich machen und die andererseits alles unter einen Hut bringen müssen: Karriere, Erfolg, Familie und finanzielle Sicherheit. Doch wie kann das gelingen? Und wie gehen wir mit Planänderungen um? Wie bewältigen wir…
Ihr könnt online oder in Präsenz teilnehmen.

Schnupperstudium „Frauen in der Mathematik“ in Remagen mit guter Resonanz – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/schnupperstudium-frauen-in-der-mathematik-in-remagen-mit-guter-resonanz/

Frauen in der Mathematik in Wissenschaft und Praxis Mathematik ist spannend und bietet viele Möglichkeiten. Ein Studium der Wirtschafts-, Bio- oder Technomathematik, das die Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus Remagen anbietet, bereitet die Studierenden bestens auf das Berufsleben vor. Das konnten die Schülerinnen des Schnupperstudiums und die Studentinnen nun bei der…
Promotion und verschiedenen Auslandsaufenthalten nun in Barcelona, von wo sie sich online

Vielfältige Sommerferien mit dem Ada-Lovelace-Projekt Koblenz-Remagen – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/vielfaeltige-sommerferien-mit-dem-ada-lovelace-projekt-koblenz-remagen/

Auch wenn der diesjährige Sommer seinem Namen in diesen Ferien nicht wirklich oft gerecht wurde, ließen sich insgesamt 34 Teilnehmerinnen der 3.-8. Klassen den Spaß nicht nehmen und tüftelten, sägten und programmierten eifrig in einem der 3 Sommerferienprogrammen des Ada-Lovelace-Projekts der Universität Koblenz-Landau mit. Statt Füße hochlegen und Faulenzen standen…
komplett digitaler Escape Room. 10 Teilnehmerinnen fanden sich in 2er und 3er Gruppen online

„ES ZÄHLT, WAS DU WILLST!“ – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/es-zaehlt-was-du-willst/

Mehr Mut zu einer geschlechterunabhängigen Studien- und Berufswahl konnte das Ada-Lovelace-Projekt der Uni Koblenz den Teilnehmenden des Zukunftstages mit auf den Weg geben. Über 80 Mädchen und Jungen der 5.-13. Klassen aus der Region sowie dem ganzen Bundesgebiet folgten der Einladung und schnupperten digital sowie vor Ort am Campus Koblenz in die…
Online versuchten sich Schülerinnen in diesem Jahr im Programmieren eigener Apps

Sichere dir jetzt deinen Platz am Girls‘ und Boys‘ Day am 25.4.24 an der Uni Koblenz – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/alp-veranstaltung/25-04-2024-girls-und-boys-day-an-der-uni-koblenz/

            Wie auch im letzten Jahr lädt das Ada-Lovelace-Projekt zum Girls‘ und Boys‘ Day am 25.4.2024 an die Universität Koblenz ein. Das  Programm wird Mädchen* die Möglichkeit geben, in MINT-Themen und -Studiengänge hineinzuschnuppern, und Jungs* die Gelegenheit, sich Berufsfelder und Studienfächer anzuschauen, die häufiger von…
Fokus darauf zu verstehen, nicht nur was, sondern auch warum wir bestimmte Dinge online

Vortrag: Was hat das Universum mit mir zu tun? – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/vortrag-was-hat-das-universum-mit-mir-zu-tun/

  Was hat das Universum mit mir zu tun? So lautet das Thema eines Gastvortrags von Herrn Josef M. Gaßner am Freitag, den 11. Oktober 2019 um 19:30 Uhr im Audimax der Uni Trier. Herr Gaßner ist Kosmologe, Astronom, Sachbuch-Autor und Betreiber des YouTube-Kanals Urknall, Weltall und das Leben. Er…
Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an schmitt.alb@t-online.de.