Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Die Würfelnatter (Natrix tessellata)

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/natr_tess.html

Die deutschen Lebensräume der Würfelnatter (Natrix tessellata) liegen in klimatisch günstigen Flusstälern von Mosel, Nahe und Lahn in Rheinland-Pfalz. Diese Habitate, die Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung der Würfelnatter werden von Dipl.-Biol. Ina Blanke vorgestellt.
Die Grundfarbe ist oberseits Grau, Oliv oder Braun in verschiedenen Tönungen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Organisation

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/organisation/?print=1

Felix Bernard, Katholisches Büro Niedersachsen (Stellvertreter: Oliver Böhmer) Dr.

Organisation

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/organisation/?print=1&cHash=f12d61ef06dcba0dee5a7218e53095bb

Felix Bernard, Katholisches Büro Niedersachsen (Stellvertreter: Oliver Böhmer) Dr.

Organisation

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/organisation/

Felix Bernard, Katholisches Büro Niedersachsen (Stellvertreter: Oliver Böhmer) Dr.

News-Detailseite

https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/News/waehlen-gehen-fuer-die-demokratie-die-zukunft-geht-uns-alle-an/

Oliver von Wrochem, KZ-Gedenkstätte Neuengamme/Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung

Nur Seiten von www.stiftung-ng.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5G vernetzt autonome Einschienen-Fahrzeuge – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/12/07/5g-vernetzt-autonome-einschienen-fahrzeuge/

Mit dem Projekt 5G SIMONE soll eine 5G-basierte, innovative Mobilitätslösung erprobt werden. Im Fokus des Projekts steht das innovative Einschienen-Fahrzeug „Monocab“. Durch den Einschienenbetrieb ließen sich stillgelegte Schienenstränge für eine …
unter Anwesenheit des Ministers für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Information zur Preisträgerin – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/information-zur-preistraegerin/

Andrea Röpke, Trägerin des Paul-Spiegel-Preises 2015 Die Journalistin und Politologin Andrea Röpke wurde 1965 in Niedersachsen geboren. Nach ihrem Realschulabschluss absolvierte sie eine Lehre als Bürokauffrau, machte anschließend das Fachabitur und studierte Politikwissenschaft in Bremen. In ihrer Diplom-Arbeit beschäftigte sie sich mit der Altnazi-Organisation „Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte…
Links Verlag 2001 (mit Oliver Schröm). Braune Kameradschaften.

Rede von Paul Spiegel - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-paul-spiegel/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2002 an Iris Berben am 03.09.2002 Eigentlich treffen wir uns einmal im Jahr zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises in Berlin, am Sitz des Zentralrats der Juden in Deutschland. Dass wir heute in Frankfurt am Main…
not least: Herzlichst willkommen Iris Berben, ebenso Ihr Lebensgefährte Gabriel Lewy, und Ihr Sohn Oliver

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ernährungstipps bei Untergewicht | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/alltagstipps/essprobleme/tipps-bei-untergewicht/

Hier finden Sie Ernährungs- und Verhaltenstipps, wenn Ihr Kind unter Untergewicht leidet, und Anregungen, wie Sie Ihrem Kind „Appetit machen“ können.
Zwischenmahlzeiten können zum Beispiel eine Portion Studentenfutter, Käsewürfel, Fruchtschnitten, Trockenobst, Oliven

Essen wie die Großen - Familienkost | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/0-12-monate/familienkost/

Ab etwa zehn Monaten kann das Baby allmählich von der normalen Familienkost essen. Das Essen mit der Familie macht dabei besonderen Spaß.
Auch jede Art von Nüssen oder glatte, runde Lebensmittel wie Trauben oder Oliven sollten Sie vermeiden

Nur Seiten von www.kindergesundheit-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues über das 16., 17. und 18. Jahrhundert – Seite 2 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/neues-ueber-das-16-17-und-18-jahrhundert-seite-2/

Meldungen zum 16., 17. und 18. Jahrhundert.
Für die Herkunft dieser Redewendung gibt es, so der Redakteur Oliver Marquart, zwei plausible Erklärungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausflug in die Welt der Bienen | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/ausflug-die-welt-der-bienen

malerische Kulisse der schwäbischen Alb und genießt die Natur. Auf einer Streuobstwiese trefft ihr Imker Oliver

4. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/4-mainauer-nachhaltigkeitsdialog

Ein Nachbericht vom 4. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog von Patricia Mohr.
Oliver Toellner erzählte zum Abschluss wie verschiedene zivilgesellschaftliche Gruppen in die Gestaltung

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Cambarellus zempoalensis

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/zwergflusskrebse-cambarellus/cambarellus-zempoalensis/

Dieser amerikanische Zwergkrebs stammt ursprünglich aus einem Kratersee, dem Lago Zempoala, auf rund 2.900m ü. NN im Zentrum Mexikos. Im Handel sind aber längst Zuchtformen.
Merkmale, Form und Färbung Die Körperflanken des Cambarellus zempoalensis sind hellbraun bis grau-oliv

Teichlebermoos (Riccia fluitans) - Verwendung, Aussehen und Alternativen

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/garnelenaquarium/moose/teichlebermoos/

Das Teichlebermoos findet im Aquarium gerne als Schwimmpflanze oder auf einen Stein aufgebunden seinen Platz. Es ist einfach zu pflegen.
Foto: Oliver Risteski / shutterstock.com Der Begründer des Aqascaoings, der Japaner Takashi Amano,

Cambarus maningi

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/nordamerikanische-flusskrebse/cambarus-maningi/

Cambarus maningi zeigt ein vielseitiges Farbkleid, wobei die Orangetöne dominieren. Die Oberseite der Hinterleibsegmente ist schmutzig dunkelblau bis-braun gefärbt mit orangefarbenen Intersegmentalhäuten.
Scheren sind Scheren und Beine sind blau, die endständigen Glieder und die Scheren dagegen dunkelbraun-Oliv

Der Procambarus echinatus

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/nordamerikanische-flusskrebse/procambarus-echinatus/

Der auffallend gefärbte, nordamerikanische Procambarus echinatus ist friedlich, pflegeleicht und kann auch ohne eProbleme gezüchtet werden.
Merkmale, Form und Färbung Procambarus echinatus hat einen Rückenpanzer (Carapax), der oben grünlich-oliv

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kernbeißer – Steckbrief, Größe, Alter, Nahrung, Weibchen, Ruf, Bilder

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/kernbeisser.html

Kirschen, Pflaumen, Oliven u.s.w.. Kernbeißer gehören in Deutschland zu den Strichziehern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden