Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Energieholz in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/publikationen/energieholz-in-der-schweiz-potenziale-technologieentwicklung-ressourcenmobilisierung-und-seine-rolle-bei-der-energiewende-white-paper/

Um die Energiewende in der Schweiz zu ermöglichen, hat SCCER BIOSWEET die aktuellen und zukünftigen Potenziale an Primärenergie aus den verschiedenen verholzten Biomassearten in der Schweiz ermittelt; innovative Technologien für deren Nutzung in den Bereichen Wärme, Strom und Treibstoffe entwickelt und umgesetzt; sowie die zukünftige Rolle der verholzten Biomasse im Energiesystem untersucht.
Hauptinhalt WSL Startseite Publikationen Zurück Energieholz in der Schweiz Autoren: Oliver

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wirkungskontrolle Biotopschutz Schweiz (WBS)

https://www.wsl.ch/de/publikationen/wirkungskontrolle-biotopschutz-schweiz-wbs/

Die Wirkungskontrolle Biotopschutz Schweiz (WBS) untersucht seit 2011 die Entwicklung der Biotope von nationaler Bedeutung – den Trockenwiesen und -weiden, den Hoch- und Flachmooren, den Auen und den Amphibienlaichgebieten. Der vorliegende Bericht präsentiert die wichtigsten Veränderungen zwischen 2011 und 2023.
Pichon, Angéline Bedolla, Achilleas Psomas, Tobias Moser, Oliver Dosch, Rolf Holderegger

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zustand und Entwicklung der Biotope von nationaler Bedeutung: Resultate 2011–2017 der Wirkungskontrolle Biotopschutz Schweiz

https://www.wsl.ch/de/publikationen/zustand-und-entwicklung-der-biotope-von-nationaler-bedeutung-resultate-2011-2017-der-wirkungskontrolle-biotopschutz-schweiz/

Die Wirkungskontrolle Biotopschutz Schweiz (WBS) ist ein seit 2011 laufendes Programm des BAFU und der WSL. Sie untersucht mittels Luftbildinterpretation sowie floristischen und faunistischen Felderhebungen Veränderungen in den Biotopen von nationaler Bedeutung, den wichtigsten Knoten der Ökologischen Infrastruktur: Trockenwiesen und -weiden, Hoch- und Flachmoore, Auen (inklusive alpine Schwemmebenen und Gletschervorfelder) und Amphibienlaichgebiete.
Bedolla, Steffen Boch, Klaus Ecker, Ulrich Graf, Helen Küchler, Meinrad Küchler, Oliver

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Allianz zwischen Energieholznutzung und Waldbiodiversität möglich?

https://www.wsl.ch/de/news/allianz-zwischen-energieholznutzung-und-waldbiodiversitaet-moeglich/

Die Schweiz will vermehrt erneuerbare Energien nutzen, auch Energieholz. Zugleich soll die Biodiversität im Wald gefördert und besser geschützt werden. Tagungsbericht vom Forum WSL Suisse Romande.
Es besteht ein Potenzial für eine zusätzliche, ja sogar nachhaltige Nutzung,“ so Oliver

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden