Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Gewinner des ersten EMW-Fotowettbewerbs stehen fest | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gewinner-des-ersten-emw-fotowettbewerbs-stehen-fest

2024 hat die Nationale Koordinierungsstelle der EMW erstmalig einen Fotowettbewerb ausgelobt und die schönsten EMW-Fotos in drei Kategorien gesucht. Aus zahlreichen Einreichungen wurden in jeder Kategorie drei Finalisten ausgewählt und die Gewinner*innen auf dem Netzwerktreffen in Stuttgart geehrt.
Gewinnerfoto in der Kategorie „Wir für nachhaltige Mobilität“ aus Herzogenaurach Quelle: Oliver

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewinner des ersten EMW-Fotowettbewerbs stehen fest | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/113397

2024 hat die Nationale Koordinierungsstelle der EMW erstmalig einen Fotowettbewerb ausgelobt und die schönsten EMW-Fotos in drei Kategorien gesucht. Aus zahlreichen Einreichungen wurden in jeder Kategorie drei Finalisten ausgewählt und die Gewinner*innen auf dem Netzwerktreffen in Stuttgart geehrt.
Gewinnerfoto in der Kategorie „Wir für nachhaltige Mobilität“ aus Herzogenaurach Quelle: Oliver

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EMW 2022 mit neuer Rekordzahl deutscher Teilnehmerstädte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/emw-2022-neuer-rekordzahl-deutscher

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2022 ist Geschichte. Vom 16. bis 22. September 2022 haben zahlreiche Kommunen und andere Akteure bundesweit und aus ganz Europa ideenreich und praxisnah das diesjährige Motto „Better Connections“ aufgegriffen und gezeigt, dass nachhaltige Mobilität uns auf vielseitige Weise – und besser – verbinden kann.
Peter Lüttmann (3.v.l.), NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (4.v.l.), AGFS-Vorstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1980 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/1980?parent=81789

Ganz Deutschland spricht vom Waldsterben. Schuld ist „Saurer Regen“ durch Luftverschmutzung. Diese kostet den Steuerzahler jährlich 4 Milliarden Mark, wie das UBA 1980 vorrechnet. Außerdem warnt das UBA vor einem Aus der Mehrweg-Verpackungen. Doch es gibt auch Positives: Die „Spielstraße“ wird eingeführt. UBA und Industrie präsentieren einen 90 % leiseren Lkw. Und Asbest wird
Quelle: Oliver Strewe / The Image Bank / Getty Images Ganz Deutschland spricht vom

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

International Workshop, Nairobi, Kenya – August 2018 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/71702

About 40 experts from Africa, from international organiziations and from abroad discussed during the international workshop „Implementing Land Degradation Neutrality in Africa: Means, legal instruments and institutional challenges?“ which actions and measures are required in order to achieve an effective implementation of sustainable soil management in Africa.
Oliver Ruppel / Stellenbosch University About 40 experts from Africa, from international

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Workshop, Kampala, Uganda – Sept 2017 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/internationaler-workshop-kampala-uganda-sept-2017

Unter dem Titel „Legal instruments for the effective protection and sustainable management of soils“ diskutierten Expertinnen und Experten aus der gesamten Welt die Erfordernisse des Schutzes und einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Böden in Afrika und weltweit.
Oliver Ruppel), der Markerere University (Prof.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Pandemie und Klimaschutz – Anregungen zur Diskussion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108570

Bereits heute ist absehbar: Covid-19 wird die Welt verändern. Die Konsequenzen einer ungezähmten Ausbreitung des Virus sind so dramatisch, dass viele Gesellschaften zunächst einmal bislang nicht für möglich gehaltene Veränderungen und Einschränkungen ihres alltäglichen Lebens hinnehmen. Dabei ist in den letzten Wochen deutlich geworden, dass von der Krise die ärmsten Länder
Oliver Foltin und Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden