Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

NABU Köln bittet um Mithilfe bei Reptilienmeldungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/citizen-science-projekt-reptilien/

Reptilien und ihre Lebensräume sind zunehmend gefährdet. Um die Datenlage zu verbessern und Schutzstrategien in der Stadt zu entwickeln, hat der NABU Köln ein Schutzprojekt gestartet, an dem sich alle Kölner Bürgerinnen und Bürger per App beteiligen können.
Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt

Partner für Digitale BNE-Werkstatt NRW gesucht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitale-bne-werkstatt/

Haben Sie Erfahrungen und Wissen aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Möchten Sie ihre Projekte und Ideen vorstellen und bekannt machen? Wir bieten Ihnen mit der Digitalen BNE-Werkstatt eine ideale Plattform. Wie das genau funktioniert, zeigen wir im Video!
Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt

Zwei Superblocks für Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-ersten-superblocks-fuer-koeln/

Die Kölner Bezirksvertretung Innenstadt hat die Umsetzung von sogenannten Superblocks für das Stadtgarten-Veedel und das Winzer-Veedel beschlossen. „Auf Kölsch heißen sie Veedelblocks. Das sind klimagerechte und enkeltaugliche Quartiere in Großstädten“, erklärt Iris Pinkepank vom Stadtgarten e.V.
Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt

Bundespreis für Ackerdemia – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bundespreis-fuer-ackerdemia/

Der Verein Ackerdemia hat für das von unserer Stiftung geförderte Projekt „GemüseAckerdemie“ schon diverse Auszeichnungen erhalten. Anfang April 2019 kam eine weitere hinzu: Landwirtschafts­ministerin Julia Klöckner ehrte den Verein mit dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“. (Foto: BMEL, Janine Schmitz, photothek.net)
Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt

Dürre- und Flutrisiken in Deutschland – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/duerre-und-flutrisiken-in-deutschland/

Warum auch in Deutschland Wasser zum umkämpften Gut wird, zeigt das neue Factsheet der Nichtregierungsorganisation FIAN. Danach drohen auch in Ländern wie Deutschland Wasserknappheit und Überflutungen. Denn der Klimawandel führt zu höheren Temperaturen und veränderten Regenverhältnissen.
Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt

Eine Welt schafft Meister:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eine-welt-schafft-meisterinnen/

Mit der Kampagne „Eine Welt schafft Meister:innen“ macht das Eine Welt Netz NRW die Bedeutung des Sports für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sichtbar! Junge Menschen im Alter von 13 – 18 Jahren können sich mit ihrer Schulklasse, Verein oder Gruppe im Rahmen von Aktionstagen daran beteiligen.
Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt

Dokumentation BNE-Festival NRW 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dokumentation-bne-festival-nrw-2021/

In diesem Jahr fand das BNE-Festival NRW 2021 pandemiebedingt digital statt. Das bedeutete für alle Beteiligten ein Umdenken und eine große Herausforderung. Die Ergebnisse haben aber gezeigt: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich auch im virtuellen Raum erleben und erfahren!
Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt

Engagementkongress NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagementkongress-nordrhein-westfalen/

In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels braucht es auch einen Wandel im bürgerschaftlichen Engagement. Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW und das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW laden daher zum hybriden Engagementkongress ein.
Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt

Neue Bewegung: Menschenrechtsstädte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-globale-bewegung-der-menschenrechtsstaedte/

Das Global Policy Forum stellt in ihrem neuen Hintergrundpapier die Bewegung der Menschenrechtsstädte vor. Mit Nürnberg gibt es bereits die erste offizielle Menschenrechtsstadt in Deutschlandund. Aber auch in Köln engagiert sich bereits eine Initiative dafür, dass die Stadt am Rhein Menschenrechtsstadt wird.
Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt