Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Bioökonomie – politische ökologie 03 – 2020 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/biooekonomie-80781

Mitherausgegeben vom UmweltbundesamtZugegeben, das Versprechen der Bioökonomie klingt verlockend: Mithilfe von technologischen Innovationen und biobasierten Ressourcen die Wirtschaft zur treibenden Kraft zu machen, mit der sich die drohenden ökologischen Katastrophen doch noch aufhalten lassen. Wenn nachwachsende Rohstoffe fossile Energieträger ersetzen, werden industrielle Prozesse und Produkte nachhaltiger und klimaverträglicher – so die Hoffnung. Ob eine biobasierte Kreislaufwirtschaft innerhalb der planetarischen Grenzen funktioniert, ist aber längst noch nicht ausgemacht. Bislang kommt sie zu technologiefixiert daher und ist meist blind für Macht- und Naturverhältnisse. Für eine wirklich nachhaltige Bioökonomie braucht es deshalb konsequente politische Rahmensetzungen.
Nachhaltige Erzeugung künstlicher Energieträger Sackgasse Wasserstoffstrategie von Oliver

Postfossile Mobilität – politische ökologie 02 – 2014 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/postfossile-mobilitaet-80156

Mitherausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat des BUNDDer CO2-Fußabdruck des Verkehrs ist immens, Ressourcen schwinden und »autogerechte« Städte gefährden Leib und Leben – dabei lässt sich Mobilität schon heute zukunftstauglich und unkompliziert organisieren. Carsharing reduziert das Bedürfnis nach dem eigenen Auto, das Fahrrad erlebt eine Renaissance und Elektroautos haben ihren Exotenstatus verloren. Den Aufbruch in eine menschen- und umweltfreundliche Verkehrswelt ermöglichen soziale und technische Innovationen, unterstützt von Internet und Smartphone gelingt die intelligente Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsmittel. Die postfossile Mobilität wird nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch zu einem Mehr an Lebensqualität und gesellschaftlichem Miteinander führen.
& Leseprobe   Vom Homo Civis Mobilis – Mobilität im Wandel der Geschichte von Oliver